Skip to main content

Mühltal

Unter der Überschrift „Helfen mit Herz und Hand“ ist die AWO in Mühltal seit Jahrzehnten, in der Gemeinde, für alle Bürger da, die Hilfe und Rat benötigen. Als Hilfe verstehen wir „Hilfe zur Selbsthilfe.“ Die Fragen und Probleme welche an uns herangetragen werden, sind so vielfältig wie unser Programm.

Schon nach dem 1. Weltkrieg gab es im Ortsteil Nieder-Ramstadt die AWO bis sie 1933 durch die Nazis verboten wurde. Am 4. Oktober 1946 erfolgte die Wiedergründung durch 26 Ortsbürger, denn tätige Hilfe in sozialer Verantwortung war dringend angesagt. Und dies ist auch bis heute unser Antrieb. Fast 40 Ehrenamtler arbeiten in den nachstehenden Einrichtungen des Vereins oder geben Beratung und Hilfe im niederschwelligen Bereich. Wir blicken aber auch über den Tellerrand hinaus und engagieren uns in den Bereichen „Fairer Handel“ und „Nachhaltigkeit.“ Wir freuen uns auch über jede helfende Hand. Sprechen Sie uns einfach an!

Unsere zahlreichen Aktivitäten werden ehrenamtlich ausgeführt und nur durch Mitgliedsbeiträge und Spenden finanziert..
Hier unsere Spendenkontos:
IBAN DE45 5085 0150 0121 0006 28  BIC HELAEF1DAS
IBAN DE38 5089 0000 0079 7988 00  BIC GENODEF1VBD

Das machen Wir



Wir bieten an für SeniorInnen und Interessierte:


…gemütliche Nachmittagstreffs mit

Kaffee, Kuchen und div.

Programm


…Halb- und Ganztagesausflüge

Bitte melden bei:

Edith Keil (0172 8156489)


…eine Mehrtagesreise im Herbst

Bitte melden bei:

Sylvia Schöneberg (06151146299)


…Frauengymnastik jeden

Donnerstag

Bitte melden bei:

Ruth Sobotta (06151 664588)



Wir unterstützen finanziell:


…Mobilität in der Gemeinde: den

Midkom-Bus

…“Fair Trade“

…AWO International, Berlin

…Ferienaufenthalte für Kinder

beim AWO Jugendwerk (auf

individuellen Antrag )

…Schulprojekte vor Ort (auf

Antrag)


Bitte melden bei:

Edith Keil (9172 8156489)



Wir sammeln:


…ausgediente Handys

…Brillen (für Brillen International)

…Briefmarken

…Fahrräder für „Netzwerk Asyl“

…Rollatoren, Gehhilfen und

Rollstühle für die Ukraine


Bitte melden bei:

Gunter Kirchner (06151 147202)

Volkmar Pupp (06151 5200770)

Friedrich Wolbold (06151 147225)


Wir sind dabei :


…im Seniorenbeirat der Kommune


…in der IG der Ortsvereine

Mühltal


…auf Seniorentagen der Gemeinde


…auf dem Modauuferfest




Veranstaltungstermine im Oktober 2023

Veranstaltungstermine im Oktober 2023
11.10. Senioren-Treff im Kleinen Saal des Bürgerzentrums,Eingang Ober-Ramstädter Straße 2-4, Beginn: 14:30 Uhr.„Filmnachmittag: Bewegte Bilder im Film – Darmstadt in den50er/60er Jahren; Das Elisabethenstift von 1950 bis 2022.“
18.10. Senioren-Treff im Großen Saal des Bürgerzentrums,Eingang Ober-Ramstädter Straße 2-4, Beginn: 14:30 Uhr.„Herbstfest mit Ehrungen“.Anmeldungen bitte bis zum 11.10.23 bei Edith Keil unter 0172-8156489,in der Zeit vom 26.9. bis 2.10. bei Volkmar Pupp unter 06151-146920.
26.10. „Halbtagesfahrt zum Rosenmuseum in Steinfurth“.Zeitversetzt (2 Gruppen) Führung und Kaffee trinken im Museum, gemeinsames Abendessen im Restaurant Aulenberg in Weiterstadt. Abfahrt bereits um 12:00 Uhr an der Haltestelle Im Hag
G Y M N A S T I K für S E N I O R E N
05.10. Gymnastik für Frauen im Kleinen Saal des Bürgerzentrums,Eingang Vingakerweg. Beginn: 10:00 Uhr
12.10. Gymnastik wie oben.
19.10. Gymnastik wie oben.
26.10. Gymnastik wie oben.

Vorsitzende : Edith Keil 

keil.edith(at)googlemail.com

Sachspenden für die Ukraine übergeben

Sachspenden für die Ukraine übergeben Dank an die Spende Der Darmstädter Verein PDUM „Partnerschaft Deutschland-Ukraine/Moldava e.V.“ hatte in den letzten Wochen in der Presse mit einer umfangreichen Bedarfsliste zur Sachspendensammlung aufgerufen.Die Liste umfasste auch wieder Gehhilfen, Rollatoren und Rollstühle. Der Ortsverein der AWO Mühltal hatte aus Spenden von Mitgliedern und Freunden genau diese Gegenstände bereits im Februar aus seinem Lager in Traisa abgegeben. Inzwischen war das Lager der AWO mit weiteren Spenden aus der Bevölkerung gut gefüllt, sodass kürzlich mit einem Anhänger von den Vorstandsmitgliedern Friedrich Wolbold, Volkmar Pupp und Gunter Kirchner die benötigten Gegenstände zu dem Sammeldepot von PDUM nach Griesheim – das immer samstags geöffnet hat - gebracht und den dortigen Helfern übergeben wurden. Da das AWO-Lager jetzt geräumt ist nehmen wir gerne wieder Gehhilfen, Rollatoren und Rollstühle als Spenden an. Als Ansprechpersonen stehen Friedrich Wolbold (06151-147225) Volkmar Pupp (06151-5200770) und Gunter Kirchner (06151-147202) gerne zur Verfügung .Bild (AWO): Volkmar Pupp und Gunter Kirchner bei der Übergabe der Sachspenden an dem Depot in Griesheim

keil.edith(at)googlemail.comhttp://www.awo-dadi.de/

Gemeinsam für eine gerechte Welt

Gemeinsam für eine gerechte Welt


Liebe Mitglieder,

das Jahr 2023 startete mit vielen Katastrophen. Tropenstürme, Fluten, Brände und die 
großen Erdbeben in der türkisch-syrischen Grenzregion stellen viele Menschen vor schwierige Herausforderungen. Die Erdbeben in der Grenzregion zählen zu den
schlimmsten Na
turkatastrophen der letzten hundert Jahre. Mehr als 52.000 Menschen fielen den Beben zum Opfer und über Hunderttausende wurden verletzt. Auch AWO International engagierte sich sofort im Erdbebengebiet. Gemeinsam mit lokalen NGOs verteilen wir seit Anfang Februar Nothilfepakete an die betroffenen Familien. Unser Vorstandsmitglied Serdar Yüksel war bereits 2 Mal vor Ort und startete auch zusätzliche Hilfsaktionen zusammen mit dem AWO UB Ruhr-Mitte e.V..
Wir danken unseren Mitgliedern für die vielen großzügigen Spenden, das große Interesse und auch für jede einzelne Interaktion auf unserer Social-Media-Kanäle. Nur durch das starke AWO-Netzwerk könnten wir so viele Menschen erreichen. Wir freuen uns sehr, über die vielen direkten Spenden, aktuell über 187.000 Euro!
Ein besonderer Dank gilt auch dem AWO RV Brandenburg-Süd e.V., dem AWO KV
Bautzen e.V. sowie dem AWO KV Stormarn e.V. für die großzügigen Spenden. Ebenfalls danken wir dem AWO KV Konstanz e.V. sowie Frau Zahide Sarikas für die Organisation eines großen Benefizkonzerts im Konstanzer Münster. Ein herzliches Dankeschön auch an den AWO LV Saarland e.V. sowie an unser Vorstandsmitglied Robert Theobald für die 
Vernetzung mit Stahl-Holding-Saar, die uns 50.000 Euro spendete. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit im Jahr 2023!
Herzliche Grüße

Rudi Frick

Vorstandsvorsitzender

Clara Faust

Verbands
-
kommunikation,

Fundraising & Fairer

Handel 
Erdbeben Türkei und Syrien
In der türkisch
-syrischen Grenzregion kam es am 6. Februar 2023 zu zwei schweren
Erdbeben mit vielen weiteren Nachbeben. 
Mehr als 50.000 Menschen sind dabei ums
Leben gekommen, über 100.000 
Menschen wurden verletzt, 26 Millionen
Menschen sind betroffen. Da
mit gehört das Erdbeben leider zu einem der
verheerendsten und tödlichsten Beben 
weltweit seit mehr als einem Jahrzehnt.
Gemeinsam mit fünf
lokalen Partnerorganisationen leisten wir humanitäre Hilfe und
verteilen beispielsweise Nothilfepakete mit Essen und Hygieneprodukten, Zelte, Matratzen 
und Windeln an betroffene Familien. AWO International unterstützt über 40.000 Menschebei der Deckung der dringendsten Bedarfe. Nothilfe nach dem Erdbeben in der Türkei und Syrien |
 AWO International e.V.

Wir freuen uns weiterhin über Spenden:
IBAN: DE83 1002 0500 0003 2211 00
Bank für Sozialwirtschaft
Spenden-Stichwort: Erdbeben Türkei und Syrien 
Spenden

Digitalisierung im Verein 
Im April dieses Jahres versenden wir Ihre
Mitgliedsrechnung für das 
Abrechnungsjahr 2023. Wir haben uns
dazu entschieden, einen Teil der 
Rechnung digital zu schicken. Dies spart
Porto und reduziert den Papierverbrauch 
und damit unseren ökologischen
Fußabdr
uck.

Wer erhält eine digitale Rechnung?
Alle unsere Mitglieder der Größenordnung:
Landesverbände
Bezirksverbände
Kreisverbände
Sie möchten Ihre Rechnung lieber in Papierformat erhalten?
Gerne senden wir Ihnen
Ihre Rechnung postalisch zu. Schicken Sie uns einfach eine E
-Mail
an
clara.faust@awointernational.de
Gemeinsam stark 
Werden Sie aktiv! Der Sommer rückt
näher und somit auch die Möglichkeit sich 
auf Festen und Messen zu vernetzten. Sie
planen eine Veranstaltung oder nehmen an 
einem Fest teil? Gerne schicken wir Ihnen unsere Materialien zu oder begleiten Sie. Sie erreichen uns mit Ihrem Anliegen und Ideen unter: clara.faust(at)awointernational.de 
AWO International verleiht außerdem passend zum Thema „Fairer Handel“ eine Aktionsbox. Sie enthält Materialien, um einen Informationsstand zu gestalten und Besucher*innen Wissen zum Fairen Handel zu vermitteln. Inhalte der Box sind u.a.: Informationsmaterial zum Verteilen, Broschüren und Flyer, Filme, Bücher und  Anschauungsmaterial wie Kaffee und vieles mehr. Anfragen per Mail an globaleslernen@awointernational.de

Weitere Tipps zur Planung von Infoständen gibt es im Aktionsleitfaden "Gerecht Aktiv" von
AWO International.

Kontakt

Blücherstr. 62/63

10961 Berlin

Tel 030 25 292
-771
Fax 030 25 292
-571
mail@awointernational.de

Spendenkonto

Bank für Sozialwirtschaft

DE83 1002 0500 0003 2211 00

Jetzt folgen auf

Impressum
| Datenschutz | Newsletter abbestellen | www.awointernational.de

clara.faust(at)awointernational.deglobaleslernen(at)awointernational.dehttps://amxe.net/ext2bnmv-ylgmnyw5-ghc6vpzm-qlvmail(at)awointernational.demail(at)awointernational.dehttps://amxe.net/ext2bnmv-ylgmnyw5-wbip9sgi-12nqhttps://amxe.net/ext2bnmv-ylgmnyw5-4xqers2b-17x2https://amxe.net/ext2bnmv-ylgmnyw5-9fs6xdia-165khttps://amxe.net/ext2bnmv-ylgmnyw5-9fs6xdia-165khttps://amxe.net/ext2bnmv-ylgmnyw5-eq77wfv6-mofhttps://amxe.net/ext2bnmv-ylgmnyw5-hmr89zcz-of0miriam.druba(at)awointernational.dehttps://amxe.net/ext2bnmv-ylgmnyw5-hylzqapv-ktghttps://amxe.net/ext2bnmv-ylgmnyw5-lxmohgxe-c3

Veranstaltung September 2023

Veranstaltungstermine im September 2023
13.09. Senioren-Treff im Kleinen Saal des Bürgerzentrums,Eingang Ober-Ramstädter Straße 2-4, Beginn: 14:30 Uhr.„Wir spielen Bingo.“
20.09. Senioren-Treff im Großen Saal des Bürgerzentrums,Eingang Ober-Ramstädter Straße 2-4, Beginn: 14:30 Uhr.„Film-Vortrag von Christel Müller (Seniorenförderung)zum Thema Demenz.“
26.09.23 bis 02.10.23„Mehrtagesfahrt nach Oberaudorf.“_________________________G Y M N A S T I K für S E N I O R E N 07.09. Gymnastik für Frauen im Kleinen Saal des Bürgerzentrums,
Eingang Vingakerweg. Beginn: 10:00 Uhr
14.09. Gymnastik wie oben.
21.09. Gymnastik wie oben.
28.09. Gymnastik wie oben.

AWO-Spenden-Aktion „Help our Kids!“

AWO-Spenden-Aktion „Help our Kids!“Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde der AWO Mühltal,dass sich vieles in der Welt verändert hat, hören wir jeden Tag in denNachrichten und erleben es auch selbst: Corona hat tiefe Spurenhinterlassen, der Krieg in der Ukraine erzeugt jeden Tag neues Leid undneue Opfer - Geflüchtete haben, wie Sie wissen, auch in Mühltal eineUnterkunft gefunden. Die Energieverteuerung hat auf allen Gebieten desLebens die Kosten steigen lassen. Das hat zur Folge, dass auch im ruhigenMühltal Familien an ihre finanziellen Grenzen gekommen sind: Es mussgespart werden, nur das zum Leben Notwendige wird eingekauft!Da ist es vor allem für die Kinder und Jugendlichen schlimm, wenn dieTeilnahme an den Ferienspielen der Gemeinde unmöglich wird, wenn 100€pro Kind für zwei Wochen Ferienbetreuung von den Familien nicht mehraufgebracht werden können.Und dann fängt das neue Schuljahr an und die Kinder bringen lange Listenmit dem Bedarf an Schulmaterial mit nach Hause, angefangen bei denBleistiften über Hefte und Übungsmaterial bis zu den Turnschuhen. Alleskostet viel Geld und die Beträge übersteigen auch oft die staatlichenZuschüsse.Die AWO Mühltal startet deshalb eine Spendenaktion zugunsten vonKindern und Jugendlichen in Mühltal. Mit „Help our Kids!“ soll an genauden Stellen unterstützt werden, wo Hilfe gebraucht wird. Machen Sie mit!Helfen Sie mit, Kindern und Jugendlichen in Mühltal die soziale undkulturelle Teilhabe zu sichern!Spenden bitte auf ein Konto der AWO unter dem Stichwort „Help our Kids!“Stadt-und-Kreis-Sparkasse Darmstadt, IBAN DE45 5085 0150 0121 0006 28Volksbank Darmstadt-Südhesssen eG, IBAN DE38 5089 0000 0079 7988 00Eine Spendenquittung wird umgehend erstellt. Und vielen Dank für jedenEuro!!Ihre Edith KeilAWO Mühltal

Veranstaltungstermine im Juni

Veranstaltungstermine im Juni 202307.06. Badefahrt in die Soletherme nach Bad Schönborn.Abfahrt um 12:45 Uhr ab Haltestelle Darmstädter Straße,Datterichplatz, Traisa; 12:50 Uhr ab Haltestellen Im Elfengrundund Im Wiesengrund, Trautheim; 13:00 Uhr ab HaltestelleBachgasse (Sparkasse), Nieder-Ramstadt und um 13:05 Uhr abHaltestelle Kühler Grund, Nieder-Ramstadt.Die Beförderung erfolgt durch den Omnibusbetrieb Fritz Müllere.K., Riedstadt-Crumstadt. Verbindliche Anmeldung bei ErichSchöneberg (Tel. 06151-146299) ab sofort.14.06. Senioren-Treff im Großen Saal des Bürgerzentrums,Eingang Ober-Ramstädter Straße 2-4, Beginn: 14:30 Uhr.„Rückblick auf die Heidefahrt 2022 und Informationen zurFahrt nach Oberaudorf 2023“.21.06. Tagesfahrt nach Weilburg und Diez an der Lahn,gemeinsames Mittagessen im Restaurant Poseidon in Weilburg,danach gemütliches Bummeln in Weilburg und später in Diez,gemeinsames Abendessen im Brauereigasthof in Pfungstadt.Abfahrt an der Haltestelle Im Hag um 10:00 Uhr.28.06. Senioren-Treff im Großen Saal des Bürgerzentrums,Eingang Ober-Ramstädter Straße 2-4, Beginn: 14:30 Uhr.„Wir verabschieden uns in die Sommerpause“.________________________________________________________G Y M N A S T I K für S E N I O R E N01.06. Gymnastik für Frauen im Kleinen Saal des Bürgerzentrums,Eingang Vingakerweg. Beginn: 10:00 Uhr15.06. Gymnastik wie oben.22.06. Gymnastik wie oben.29.06. Gymnastik wie oben.Vorsitzende : Edith Keil Tel.: 0172 8156489 Email: keil.edith@googlemail.comund Edelgard Heymann Tel.: 06151 593293 Email: e-d.heymann@t-online.de www.awo-dadi.deStadt- und Kreis-Sparkasse Darmstadt, IBAN: DE 45 5085 0150 0121 0006 28 – BIC: HELADEF1DASVolksbank Darmstadt – Südhessen eG, IBAN: DE 38 5089 0000 0079 7988 00 – BIC: GENODEF1VBD

keil.edith(at)googlemail.comhttp://www.awo-dadi.de/e-d.heymann(at)t-online.de

 

ArbeiterwohlfahrtOrtsverein MühltalVorsitzende : Edith Keil Tel.: 0172 8156489 Email: keil.edith@googlemail.comund Edelgard Heymann Tel.: 06151 593293 Email: e-d.heymann@t-online.de www.awo-dadi.deStadt- und Kreis-Sparkasse Darmstadt, IBAN: DE 45 5085 0150 0121 0006 28 – BIC: HELADEF1DASVolksbank Darmstadt – Südhessen eG, IBAN: DE 38 5089 0000 0079 7988 00 – BIC: GENODEF1VBD

keil.edith(at)googlemail.comhttp://www.awo-dadi.de/e-d.heymann(at)t-online.de

Veranstaltungskalender Mai

Arbeiterwohlfahrt
Ortsverein Mühltal
Veranstaltungstermine im Mai 2023
03.05. Badefahrt in die Soletherme nach Bad Schönborn.
Abfahrt um 12:45 Uhr ab Haltestelle Darmstädter Straße,
Datterichplatz, Traisa; 12:50 Uhr ab Haltestellen Im Elfengrund
und Im Wiesengrund, Trautheim; 13:00 Uhr ab Haltestelle
Bachgasse (Sparkasse), Nieder-Ramstadt und um 13:05 Uhr ab
Haltestelle Kühler Grund, Nieder-Ramstadt.
Die Beförderung erfolgt durch den Omnibusbetrieb Fritz Müller
e.K., Riedstadt-Crumstadt. Verbindliche Anmeldung bei Erich
Schöneberg (Tel. 06151-146299) ab sofort.
10.05. Senioren-Treff im Großen Saal des Bürgerzentrums,
Eingang Ober-Ramstädter Straße 2-4, Beginn: 14:30 Uhr.
„Wir gratulieren unseren Geburtstagskindern“.
24.05. Halbtagesfahrt nach Babenhausen (Altstadt-Führung)
gemeinsames Kaffeetrinken in Dieburg, Abendessen im Restaurant
„Goldener Engel“ in Babenhausen.
Abfahrt an der Haltestelle Bachgasse um 13:00 Uhr.
31.05. Senioren-Treff im Großen Saal des Bürgerzentrums,
Eingang Ober-Ramstädter Straße 2-4, Beginn: 14:30 Uhr.
Jahreshauptversammlung ab 15:30 Uhr.
________________________________________________________
G Y M N A S T I K für S E N I O R E N
04.05. Gymnastik für Frauen im Kleinen Saal des Bürgerzentrums,
Eingang Vingakerweg. Beginn: 10:00 Uhr
11.05. Gymnastik wie oben.
25.05. Gymnastik wie oben.

Änderung bei AWO- und VdK-Fahrten

Presse: Zustieg
Änderung bei AWO- und VdK-Fahrten

Der gewohnte Zustieg Schloßgartenplatz/Sparkasse im Zentrum von Nieder-Ramstadt ist für Reisebusse nicht mehr anfahrbar nach den Baumaßnahmen vor Ort. In Absprache mit dem Ordnungsamt von Mühltal gilt ab sofort die Haltestelle Im Hag, Nieder-Ramstadt, als Zustieg für die Halbtages-, Tages- und Mehrtagesfahrten. Dort ist in der Wendeschleife genug Halteplatz für einen Reisebus, auch zum Beladen. Die übrigen Zustiege bleiben unverändert.

Mehrtagesfahrt der AWO Mühltal im September

Mehrtagesfahrt der AWO Mühltal im September

Es sind noch Plätze frei

Weil es so schön war, fährt der Ortsverein der AWO Mühltal in diesem Jahr auf vielfachen Wunsch noch einmal in der Zeit vom 26.9. bis 2. 10. 23 nach Oberaudorf im Bayerischen Inntal. Für diese Fahrt stehen noch Plätze in Doppel- und Einzelzimmer zur Verfügung. Die Reisegruppe wohnt im 4-Sterne Sporthotel „Wilder Kaiser.“ Das Busunternehmen „Strohmenger-Reisen, Fürth,“ hat für den Aufenthalt am Urlaubsort ein abwechslungsreiches und interessantes Programm ausgearbeitet. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Für Auskünfte, Rückfragen und die Zusendung des Reiseprogramms wenden Sie sich bitte an Frau Sylvia Schöneberg, Tel. 06151-146299, oder sylvia.schoeneberg(at)t-online.de . Sie wird die Fahrt auch begleiten.


Am Mittwoch, den 14.06.2023 um 14:30 Uhr im Bürgerzentrum Mühltal, wird die Fahrt im Rahmen eines Seniorentreffs vorgestellt. Für diese Veranstaltung wird um Anmeldung bis 31.5.2023 unter o.a. Telefonnummer oder E-Mail Adresse gebeten.


Die Teilnahme an der Reise ist nicht an eine AWO-Mitgliedschaft gebunden.



 


Bild: Sporthotel Wilder Kaiser (E. Schöneberg)


Pressemitteilung Im Mai in das Solethermalbad

 Im Mai in das Solethermalbad mit der AWO Mühltal Die nächste Badefahrt der AWO Mühltal in das Solethermalbad nach Bad Schönbornfindet am Mittwoch, dem 3. Mai 2023 statt. Abgefahren wird um 12:45 Uhr an derHaltestelle Darmstädter Straße, Datterichplatz in Traisa; um 12:50 Uhr an derHaltestelle Im Elfengrund und im Wiesengrund in Trautheim um 13:00 Uhr an derHaltestelle Bachgasse (Sparkasse) und um 13:05 an der Haltestelle Kühler Grund inNieder-Ramstadt. Die Beförderung erfolgt durch den Omnibusbetrieb Fritz Müllere.K., Riedstadt-Cumstadt.Die Fahrtleitung und Organisation liegt in den bewährten Händen unseres Mitglieds ErichSchöneberg. Für die Fahrt können sich die Teilnehmer ab sofort bei Herrn Schönebergverbindlich anmelden (Telefon 06151-146299).Der Eintritt ins Thermalbad ist ohne Impfnachweis und Maske erlaubt.In Bad Schönborn erwartet die Badegäste auf 1400 qm eine Badelandschaft mit 4Innen- und 1 Außenerlebnisbecken und Wassertemperaturen von 31 bis 35 Grad. Imwarmen und heilenden Thermal-Solewasser lässt es sich wunderbar schwimmen oderauch nur entspannen. Eine Wassergymnastik wird um 15:30 Uhr angeboten. Um 17:00Uhr geht es mit dem Bus wieder zurück nach Mühltal, wo man gegen 18:00 Uhreintrifft. Der Fahrpreis einschließlich Eintritt beträgt 31 Euro und wird im Busbezahlt. Für eine Teilnahme ist eine Mitgliedschaft in der AWO nicht erforderlich.Gäste sind herzlich willkommen.

keil.edith(at)googlemail.come-d.heymann(at)t-online.dehttp://www.awo-dadi.de/

In das Solethermalbad mit der AWO Mühltal

Im Mai in das Solethermalbad mit der AWO Mühltal

Die nächste Badefahrt der AWO Mühltal in das Solethermalbad nach Bad Schönborn findet am Mittwoch, dem 3. Mai 2023 statt. Abgefahren wird um 12:45 Uhr an der Haltestelle Darmstädter Straße, Datterichplatz in Traisa; um 12:50 Uhr an der Haltestelle Im Elfengrund und im Wiesengrund in Trautheim um 13:00 Uhr an der Haltestelle Bachgasse (Sparkasse) und um 13:05 an der Haltestelle Kühler Grund in Nieder-Ramstadt. Die Beförderung erfolgt durch den Omnibusbetrieb Fritz Müller e.K., Riedstadt-Cumstadt.

Die Fahrtleitung und Organisation liegt in den bewährten Händen unseres Mitglieds Erich Schöneberg. Für die Fahrt können sich die Teilnehmer ab sofort bei Herrn Schöneberg verbindlich anmelden (Telefon 06151-146299).

Der Eintritt ins Thermalbad ist ohne Impfnachweis und Maske erlaubt.

In Bad Schönborn erwartet die Badegäste auf 1400 qm eine Badelandschaft mit 4 Innen- und 1 Außenerlebnisbecken und Wassertemperaturen von 31 bis 35 Grad. Im warmen und heilenden Thermal-Solewasser lässt es sich wunderbar schwimmen oder auch nur entspannen. Eine Wassergymnastik wird um 15:30 Uhr angeboten. Um 17:00 Uhr geht es mit dem Bus wieder zurück nach Mühltal, wo man gegen 18:00 Uhr eintrifft. Der Fahrpreis einschließlich Eintritt beträgt 31 Euro und wird im Bus bezahlt. Für eine Teilnahme ist eine Mitgliedschaft in der AWO nicht erforderlich. Gäste sind herzlich willkommen.

Veranstaltungstermine April

Veranstaltungstermine im April.
 01.03. Badefahrt in die Soletherme nach Bad Schönborn .Abfahrt um 12:45 Uhr ab Haltestelle Darmstädter Straße,Datterichplatz, Traisa; 12:50 Uhr ab Haltestellen Im Elfengrundund Im Wiesengrund, Trautheim; 13:00 Uhr ab HaltestelleBachgasse (Sparkasse), Nieder-Ramstadt und um 13:05 Uhr abHaltestelle Kühler Grund, Nieder-Ramstadt.Die Beförderung erfolgt durch den Omnibusbetrieb Fritz Müllere.K., Riedstadt-Crumstadt. Verbindliche Anmeldung bei ErichSchöneberg (Tel. 06151-146299) ab sofort.12.04. Senioren-Treff im Großen Saal des Bürgerzentrums,Eingang Ober-Ramstädter Straße 2-4, Beginn: 14:30 Uhr.„Filmnachmittag“.19.04. Halbtagesfahrt nach Mainz zum Gutenberg-Museum (Führung)gemeinsames Kaffeetrinken, Abendessen im Brauhaus Castel.Abfahrt an der Haltestelle Bachgasse bereits um 12:30 Uhr!26.04. Senioren-Treff im Großen Saal des Bürgerzentrums,Eingang Ober-Ramstädter Straße 2-4, Beginn: 14:30 Uhr.„Wir spielen Bingo“.________________________________________________________
G Y M N A S T I K für S E N I O R E N 27.04. Gymnastik für Frauen im Kleinen Saal des Bürgerzentrums,Eingang Vingakerweg. Beginn: 10:00 Uhr
_______________________________________________________________
Wichtiger HinweisIm Interesse aller gefährdeten Personen bitten wir Sie, bei engenKontakten – besonders in Innenräumen – die Maske freiwillig auchweiterhin zu tragen.Vorsitzende : Edith Keil Tel.: 0172 8156489 Email: keil.edith@googlemail.comund Edelgard Heymann Tel.: 06151 593293 Email: e-d.heymann@t-online.de www.awo-dadi.de

 

keil.edith(at)googlemail.comhttp://www.awo-dadi.de/e-d.heymann(at)t-online.de

Veranstaltungstermine März 2023

 Veranstaltungstermine im März 2023
01.03. Badefahrt in die Soletherme nach Bad Schönborn.Abfahrt um 12:45 Uhr ab Haltestelle Darmstädter Straße,Datterichplatz, Traisa; 12:50 Uhr ab Haltestellen Im Elfengrundund Im Wiesengrund, Trautheim; 13:00 Uhr ab HaltestelleBachgasse (Sparkasse), Nieder-Ramstadt und um 13:05 Uhr abHaltestelle Kühler Grund, Nieder-Ramstadt.Die Beförderung erfolgt durch den Omnibusbetrieb Fritz Müllere.K., Riedstadt-Crumstadt. Verbindliche Anmeldung bei ErichSchöneberg (Tel. 06151-146299) ab sofort.08.03. Senioren-Treff im Großen Saal des Bürgerzentrums,Eingang Ober-Ramstädter Straße 2-4, Beginn: 14:30 Uhr.„Vortrag von Polizeihauptkommissar Michael Fix: Sicher leben -Trickbetrügereien“.30.03. Senioren-Treff im Großen Saal des Bürgerzentrums,Eingang Ober-Ramstädter Straße 2-4, Beginn: 14:30 Uhr.„Der Osterhase kommt“.Anmeldungen zu dieser Veranstaltung bitte bis zum 16.3.23.________________________________________________________G Y M N A S T I K für S E N I O R E N02.03. Gymnastik für Frauen im Kleinen Saal des Bürgerzentrums,Eingang Vingakerweg. Beginn: 10:00 Uhr09.03. Gymnastik für Frauen wie oben.16.03. Gymnastik für Frauen wie oben.23.02. Gymnastik für Frauen wie oben._______________________________________________________________Wichtiger HinweisIm Interesse aller gefährdeten Personen bitten wir Sie, bei engenKontakten – besonders in Innenräumen – die Maske freiwillig auchweiterhin zu tragen.Vorsitzende : Edith Keil Tel.: 0172 8156489 Email: keil.edith@googlemail.comund Edelgard Heymann Tel.: 06151 593293 Email: e-d.heymann@t-online.de www.awo-dadi.deStadt- und Kreis-Sparkasse Darmstadt, IBAN: DE 45 5085 0150 0121 0006 28 – BIC: HELADEF1DASVolksbank Darmstadt – Südhessen eG, IBAN: DE 38 5089 0000 0079 7988 00 – BIC: GENODEF1VBD

keil.edith(at)googlemail.comhttp://www.awo-dadi.de/e-d.heymann(at)t-online.de

 

ArbeiterwohlfahrtOrtsverein MühltalVorsitzende : Edith Keil Tel.: 0172 8156489 Email: keil.edith(at)googlemail.com und Edelgard Heymann Tel.: 06151 593293 Email: e-d.heymann@t-online.de 

keil.edith(at)googlemail.comhttp://www.awo-dadi.de/e-d.heymann(at)t-online.de

Sachspende für die Ukraine

Sachspenden für die Ukraine

Der Darmstädter Verein PDUM „Partnerschaft Deutschland-Ukraine/Moldava e.V.“ hatte mit einer Bedarfsliste zur Sachspendensammlung aufgerufen. Die Liste umfasste 19 Sachgruppen, so unter anderem auch Gehhilfen, Rollatoren und Rollstühle. Der Ortsverein der AWO Mühltal hatte aus Spenden von Mitgliedern und Freunden genau diese Gegenstände in seinem Lager in Traisa die er gerne abgegeben hat. Mit einem Anhänger wurden am 4. Februar von den Vorstandsmitgliedern Friedrich Wolbold und Volkmar Pupp die Artikel zu dem Sammeldepot von PDUM nach Griesheim gebracht und übergeben. Man war erstaunt und überrascht wie zahlreich Spenden aller Art von den Bürgern an diesem Vormittag angeliefert wurden.

Da das AWO-Lager jetzt geräumt ist nehmen wir gerne wieder Gehhilfen, Rollatoren und Rollstühle als Spenden an. Als Ansprechpersonen stehen Friedrich Wolbold (06151-147225) und Volkmar Pupp (06151-5200770) gerne zur Verfügung.


Bild (Volkmar Pupp): Friedrich Wolbold bei der Übergabe der Sachspenden an dem Depot in Griesheim

Nach Bad Schönborn mit dem AWO-Badebus

Im März nach Bad Schönborn mit dem AWO-Badebus

Die nächste Badefahrt der AWO Mühltal in das Solethermalbad nach Bad Schönborn findet am Mittwoch, dem 1. März 2023 statt. Abgefahren wird um 12:45 Uhr an der Haltestelle Darmstädter Straße, Datterichplatz in Traisa; um 12:50 Uhr an der Haltestelle Im Elfengrund und im Wiesengrund in Trautheim um 13:00 Uhr an der Haltestelle Bachgasse (Sparkasse) und um 13:05 an der Haltestelle Kühler Grund in Nieder-Ramstadt. Die Beförderung erfolgt durch den Omnibusbetrieb Fritz Müller e.K., Riedstadt-Cumstadt.

Die Fahrtleitung und Organisation liegt in den bewährten Händen unseres Mitglieds Erich Schöneberg. Für die Fahrt können sich die Teilnehmer ab sofort bei Herrn Schöneberg verbindlich anmelden (Telefon 06151-146299).

Der Eintritt ins Thermalbad ist ohne Impfnachweis und Maske erlaubt.

In Bad Schönborn erwartet die Badegäste auf 1400 qm eine Badelandschaft mit 4 Innen- und 1 Außenerlebnisbecken und Wassertemperaturen von 31 bis 35 Grad. Im warmen und heilenden Thermal-Solewasser lässt es sich wunderbar schwimmen oder auch nur entspannen. Eine Wassergymnastik wird um 15:30 Uhr angeboten. Um 17:00 Uhr geht es mit dem Bus wieder zurück nach Mühltal, wo man gegen 18:00 Uhr eintrifft. Der Fahrpreis einschließlich Eintritt beträgt 31 Euro und wird im Bus bezahlt. Für eine Teilnahme ist eine Mitgliedschaft in der AWO nicht erforderlich. Gäste sind herzlich willkommen.

Das Staffelholz wurde weitergeleitet

Das Staffelholz wird weitergegeben 

Der große Saal im Bürgerzentrum von Nieder-Ramstadt war am 27. April 2022 der Ort für die Mitgliederversammlung der AWO Mühltal. Die zwei langen Tische in der Mitte füllten sich nur zögerlich, noch immer steckt die Corona-Pandemie den Leuten in den Knochen und viele scheuen größere Ansammlungen. Aber die knapp 40 Anwesenden genossen bald den Kaffee und köstlichen Kuchen. Nach einer Stunde wurde es dann ernst: Die offizielle Mitgliederversammlung begann mit der Ehrung der Verstorbenen des letzten Jahres. Nach einer Schweigeminute gab der Vorsitzende, Friedrich Wolbold, seinen Tätigkeitsbericht ab, ihm folgten seine Stellvertreterin Jutta Hentze und der Rechner Volkmar Pupp. Wie überall, waren auch bei der AWO Mühltal wegen der strengen Corona-Regeln in 2021 die meisten geplanten Aktivitäten ausgefallen. Nach den Berichten der Kassenprüfer konnten Vorstand und Rechner entlastet werden. Nun begann die Wahl des neuen Vorstandes, das betraf hier im Besonderen die Stelle des Vorsitzenden, denn die meisten Vorstandsmitglieder stellten sich erneut zur Wahl. Nach 24 Jahren im Amt des Vorsitzenden der AWO Mühltal räumte Friedrich Wolbold seinen Platz. Der AWO-Kreisvorsitzende Horst Baier fand in seiner Laudatio viele lobende Worte für die intensive und nimmermüde Arbeit von Friedrich Wolbold, der die Mitgliederzahl seit 1998 verdoppeln konnte und den Aktionsradius der AWO Mühltal massiv erweitert hat. Auch Jutta Hentze lobte die Erfolge von Friedrich Wolbold und seinen Einsatz. Nun stellten sich die Kandidatinnen vor, die gemeinsam als Doppelspitze für den Vorsitz fungieren wollen: Edelgard Heymann und Edith Keil.

Edelgard Heymann ist den Mühltalern seit vielen Jahren bekannt, sie ist seit 1994 in der Gemeindevertretung Mühltal tätig, war über 10 Jahre Vorsitzende des Sport-und-Kultur-und Sozialausschusses der Gemeinde, 5 Jahre lang 1. Beigeordnete und hatte nach der Wahl von Frau Dr. Mannes in den Bundestag über 7 Monate kommisarisch das Amt der Bürgermeisterin inne. Edith Keil dagegen ist erst seit kurzer Zeit in der AWO und im Seniorenbeirat aktiv. Sie kam zwar schon 1968 mit ihren Eltern Else und Philipp Keil, dem Vorgänger von Friedrich Wolbold, nach Nieder-Ramstadt, lebte aber als Erwachsene überwiegend in Darmstadt. Nach dem Studium in Frankfurt war Edith Keil an der Heinrich-Mann-Schule in Dietzenbach ca. drei Jahrzehnte als Oberstudienrätin tätig. Erst mit ihrer Pensionierung ist sie in ihr Elternhaus nach Nieder-Ramstadt zurückgekehrt.

Das Wahlergebnis: 1. Vorsitzende: Edelgard Heymann und Edith Keil. Stellvertretende Vorsitzende: Jutta Hentze. Rechner: Volkmar Pupp. Schriftführerin: Beate Wilhelm. Rechner für den Seniorentreff: Sylvia Schöneberg. Beisitzer: Friedrich Wolbold, Katharina Ebert, Siegmund Bombala, Sonja Langner, Gunter Kirchner. Vertreterin der AWO im Seniorenbeirat: Edith Keil. Kassenprüfer: Ulrich Wojahn, Gitta Busch und Gernot Scior. Da Edelgard Heymann nicht anwesend sein konnte, sprach Edith Keil für sie beide und betonte die Notwendigkeit, sich den Veränderungen der Gesellschaft zu öffnen. Sie sagte: „AWO bedeutet für uns: A wie Aufgaben in der Gesellschaft wahrnehmen, W wie Wandel, Wachsamkeit, Wege zu den Menschen finden und vielleicht neu denken, O wie Offenheit für alles und alle“. Den Abschluss der Versammlung bildete die Ehrung von Helga Haßkerl für 45 Jahre Mitgliedschaft. Somit ging ein schöner Nachmittag zu Ende und ein Auftakt begann für die Weiterentwicklung und Kontinuität der AWO in Mühltal .

E. Keil









Friedrich Wolbold

Marie-Juchacz-Plakette für Friedrich Wolbold

Im Rahmen ihres Herbstfestes wurde gestern der langjährige Vorsitzende der AWO Mühltal, Friedrich Wolbold, mit der höchsten Auszeichnung geehrt, die der Verband zu vergeben hat. Sie wird Mitgliedern zuteil, die sich durch ganz besonderes Engagement für soziale und politische Werte und Belange der AWO eingesetzt haben. Helmut Kaufmann, langjähriger Weggefährte von Friedrich Wolbold und Vertreter des Kreisvorsitzenden, hielt die Laudatio. Er überbrachte Grüße vom Bundesverband und lobte die unermüdliche Kraft, mit der Friedrich Wolbold viele Initiativen in Mühltal ins Leben gerufen habe wie Sammelaktionen, Fahrten-Projekte, Frauen-Gymnastik, die heutzutage zur Selbstverständlichkeit im Kalender gehören. Auch auf Bezirksebene habe Friedrich Wolbold mitgewirkt an weitreichenden Initiativen wie dem Ausbau der Kinder-Tagesstätten. Den Grundwerten der AWO – Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit – habe Friedrich Wolbold sich immer und konsequent verpflichtet gefühlt und sie in seinem Denken und Handeln umgesetzt. Helmut Kaufmann dankte dem Geehrten für seine großartige Leistung. Sein Dank galt aber auch Waltraud, der starken Frau an der Seite von Friedrich Wolbold, die ihn immer unterstützt und oft mitgeholfen hat. Rainer Steuernagel vom Gemeindevorstand Mühltal schloss sich mit lobenden Worten an und hob die Verdienste von Friedrich Wolbold auf der Ebene der Gemeinde und als Vertreter der AWO-Haltung hervor. In diesen Krisenzeiten, wo ein Zerfall von gemeinschaftlichen Werten und Zielen zu beobachten sei, führte er aus, könnte man das Einstehen für den demokratischen Diskurs, für Toleranz gegenüber andersdenkenden Menschen und das Ringen um Gerechtigkeit nicht hoch genug bewerten.

Veranstaltungsprogramm Februar

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Veranstaltungstermine im Februar 202301.02. Badefahrt in die Soletherme nach Bad Schönborn.Abfahrt um 12:45 Uhr ab Haltestelle Darmstädter Straße,Datterichplatz, Traisa; 12:50 Uhr ab Haltestellen Im Elfengrundund Im Wiesengrund, Trautheim; 13:00 Uhr ab HaltestelleBachgasse (Sparkasse), Nieder-Ramstadt und um 13:05 Uhr abHaltestelle Kühler Grund, Nieder-Ramstadt.Die Beförderung erfolgt durch den Omnibusbetrieb Fritz Müllere.K., Riedstadt-Crumstadt. Verbindliche Anmeldung bei ErichSchöneberg (Tel. 06151-146299) ab sofort.12.02. Gemeinsamer Seniorennachmittag im Großen Saal des Bürger-zentrums, Eingang Ober-Ramstädter Straße 2-4, Beginn: 14:11 Uhr.„Fasching“22.02. Senioren-Treff im Großen Saal des Bürgerzentrums,Eingang Ober-Ramstädter Straße 2-4, Beginn: 14:30 Uhr.„Spielenachmittag“________________________________________________________G Y M N A S T I K für S E N I O R E N02.02. Gymnastik für Frauen im Kleinen Saal des Bürgerzentrums,Eingang Vingakerweg. Beginn: 10:00 Uhr09.02. Gymnastik für Frauen wie oben.16.02. Gymnastik für Frauen wie oben.23.02. Gymnastik für Frauen wie oben._______________________________________________________________Wichtiger HinweisIm Interesse aller gefährdeten Personen bitten wir Sie, bei engenKontakten – besonders in Innenräumen – die Maske freiwillig auchweiterhin zu tragen.Vorsitzende : Edith Keil Tel.: 0172 8156489 Email: keil.edith@googlemail.comund Edelgard Heymann Tel.: 06151 593293 Email: e-d.heymann@t-online.de www.awo-dadi.deStadt- und Kreis-Sparkasse Darmstadt, IBAN: DE 45 5085 0150 0121 0006 28 – BIC: HELADEF1DASVolksbank Darmstadt – Südhessen eG, IBAN: DE 38 5089 0000 0079 7988 00 – BIC: GENODEF1VBD

 

Das wichtigste war ein fröhliches Herz

Pressemitteilung 10.10.2022

Das wichtigste Stück des Reisegepäcks ist und bleibt ein fröhliches Herz“

Seniorenfahrt der AWO in die Lüneburger Heide vom 18. bis 24. September 2022


Unter obigem Motto von Herman Löns, dem Heidedichter, fand in diesem Jahr die Seniorenfahrt der AWO Mühltal wieder große Zustimmung. Mit 46 Senioren*Innen war die einwöchige Fahrt nach Jeddingen gut gebucht. Das Busunternehmen „Strohmenger“ aus Fürth hatte für den Aufenthalt ein Dreisterne-Hotel in zentraler Lage ausgewählt, das nach Anreise über die BAB Kassel-Hannover mit Zwischenstopp für die altbewährte Strohmenger Picknickpause am Nachmittag erreicht wurde.

Am nächsten Tag startete die Gruppe nach einem reichhaltigen Frühstücksbuffet zu einer Pferdekutschfahrt in die Lüneburger Heide. Erstes Ziel war der Wilseder Berg mit dem Heidemuseum „Dat ole Hus“. Nach der Rückkehr ging es mit dem Reisebus in das Heidestädtchen Schneverdingen mit dem Besuch des einzigartigen Heidegartens, der mehrere Hundert Arten von Heidekraut zeigt. Ein Abstecher nach Soltau mit Fototermin auf dem grünen Sofa rundete den Tag ab.

Der 3. Reisetag führte die Gruppe mit einem Reiseleiter in die Hansestadt Hamburg.

Hier war es vor allem der große Hafen, der auf einer Rundfahrt großen Eindruck machte. Alte Viertel, die Speicherstadt, die futuristische Elbphilharmonie und Neugebautes bzw. Baustellen von Jahrhundertausmaßen vermittelten die Lebendigkeit und Dynamik der zweitgrößten Stadt Deutschlands.

In den nächsten Tagen brachte uns der Busfahrer in die alte Salz- und Hansestadt Lüneburg. Ein Stadtführer erläuterte die Sehenswürdigkeiten in einer einstündigen Stadtführung. Lüneburg hat eines der größten Ensembles an Fachwerkhäusern in Deutschland und strahlt eine wunderbare Atmosphäre aus. Im Anschluß besichtigte die Gruppe das Schiffshebewerk Scharnebeck und staunte über ein sehenswertes technisches Schauspiel, als mit zwei riesigen Wassertrögen Schiffe auf dem Elbe Seitenkanal über 25 Meter angehoben wurden, um oben einfach weiterzufahten. Auf einer großen Heiderundfaht brachte uns eine örtliche Reiseleiterin die Schönheiten dieser Region näher, heute durch Regenschleier ein wenig getrübt. Nach einem Tag zur freien Verfügung, an dem der Strohmenger-Bus und dessen Fahrer Wilfried Ruhetag einhielten und die Mitfahrenden die Annehmlichkeiten der Umgebung genossen, traten wir den Heimweg an. Das leckere Essen und den freundlichen Service des Hotels Jeddinger Hof werden wir alle in guter Erinnerung behalten. Aber es wartete noch ein Abstecher nach Hann. Münden zu „Dr. Eisenbart“ auf die Gruppe in der ausgiebigen Mittagspause. Wieder bestaunten wir das hervorragend restaurierte Fachwerk in dieser malerischen Altstadt mit engen Straßen und Gassen. Am Abend traf man wohlbehalten in Mühltal ein mit dem Versprechen, dass es auch im nächsten Jahr wieder eine Mehrtagesfahrt geben wird.


Text: S. Schöneberg und E. Keil

 

1990 Brillen auf Weltreise



SPD Fischbachtal schickt 1.990 Brillen auf Weltreise

Eine Tüte mit gut erhaltenen Brillen hängt am Hoftor, es klingelt an der Haustür oder die Post bringt ein Päckchen mit gebrauchten Sehhilfen. Oftmals schreibt der Absender ein paar nette Zeilen dazu „und wir freuen uns über die große Bereitschaft von Bürgerinnen und Bürgern sowie Optikern, über Grenzen hinweg bedürftigen Menschen zu helfen“, so SPD-Ortsvereinsvorsitzende Petra Messerschmidt. „Für viele Menschen in Afrika, Asien, Südamerika und in europäischen Ländern haben neue Augengläser einen Gegenwert von sechs bis acht Monatslöhnen und sind daher ein unerschwinglicher Luxus“ fügt sie hinzu. Alle Brillen werden in Kartons gepackt, auf denen die Stückzahl notiert wird. Wenn kein Etui dabei ist, dient ein Stück Küchenrolle als Schutz.

Seit Februar 2009 wurden rund 25.850 Brillen gemeinsam mit dem Schirmherr der Sammelaktion, Landrat Klaus Peter Schellhaas, an die AWO in Mühltal übergeben Von dort aus geht der Transport weiter nach Koblenz zur deutschen Hilfsorganisation „Brillen Weltweit“. Sie verfolgt das Ziel, sehbehinderten Armen in Afrika, Asien, Südamerika und in europäischen Ländern zu helfen. Das Sammelgut wird in Koblenz von ehrenamtlichen Helfern sortiert, gereinigt und mit elektronischen Geräten vermessen. Die Dioptrien und sonstige Besonderheiten werden an der Brille vermerkt. Der Versand der Brillen erfolgt nach einem bestimmten System. Die Partnerorganisationen im Ausland fordern die notwendigen Dioptrienstärken und die entsprechende Anzahl von Damen-, Herren- oder Kinderbrillen an. Auf diese Weise werden wöchentlich bis zu 100 Hilfspakete an sachkundige Personen versandt, die die Brillen an Sehbehinderte weitergeben.

Bereits im Jahr 1974 wurde die Hilfsaktion vom Deutschen Katholischen Blindenwerk e.V. ins Leben gerufen und in dieser Zeit wechselten weit über 3,7 Millionen Brillen ihre Besitzer. Gut erhaltene Gebrauchtbrillen, auch Kinder- und Sonnenbrillen, sowie Etuis können weiterhin beim SPD Ortsverein, Petra Messerschmidt, Nonroder Str. 7 in 64405 Fischbachtal (Niedernhausen), Tel. 06166 / 920056, abgegeben werden.

Veranstaltungskalender 2023

 Arbeiterwohlfahrt – Ortsverein Mühltal Veranstaltungskalender für 2023Mi 04.01. 13.00 Uhr Badefahrt in die Soletherme nach Bad SchönbornMi. 11.01. 14.30 Uhr Bürgerzentrum Mühltal – Senioren-Treff„Wir schlachten die Wuzz“Do. 12.01. 10.00 Uhr Bürgerzentrum Mühltal – DamengymnastikDo. 19.01. 10.00 Uhr Bürgerzentrum Mühltal – DamengymnastikMi. 25.01. 14.30 Uhr Bürgerzentrum Mühltal – Senioren-Treff„Wir spielen Bingo“Do. 26.01. 10.00 Uhr Bürgerzentrum Mühltal – Damengymnastik* * * * *Mi. 01.02. 13.00 Uhr Badefahrt in die Soletherme nach Bad SchönbornDo. 02.02. 10.00 Uhr Bürgerzentrum Mühltal – DamengymnastikDo. 09.02. 10.00 Uhr Bürgerzentrum Mühltal – DamengymnastikSo. 12.02. Details folgen Bürgerzentrum Mühltal –FaschingDo. 16.02. 10.00 Uhr Bürgerzentrum Mühltal – DamengymnastikMi. 22.02. 14.30 Uhr Bürgerzentrum Mühltal – Senioren-Treffmit wechselndem ProgrammDo. 23.02. 10.00 Uhr Bürgerzentrum Mühltal – Damengymnastik* * * * *Mi. 01.03. 13.00 Uhr Badefahrt in die Soletherme nach Bad SchönbornDo. 02.03. 10.00 Uhr Bürgerzentrum Mühltal – DamengymnastikMi. 08.03. 14.30 Uhr Bürgerzentrum Mühltal – Senioren-Treff„Vortrag von Frau Müller“Do. 09.03. 10.00 Uhr Bürgerzentrum Mühltal – DamengymnastikDo. 16.03. 10.00 Uhr Bürgerzentrum Mühltal – DamengymnastikDo. 23.03. 10.00 Uhr Bürgerzentrum Mühltal - DamengymnastikDo. 30.03. 14.30 Uhr Bürgerzentrum Mühltal – Senioren-Treff„Der Osterhase kommt“

 

Mi. 05.04. 13.00 Uhr Badefahrt in die Soletherme nach Bad SchönbornMi. 12.04. 14.30 Uhr Bürgerzentrum Mühltal – Senioren-Treff„Filmnachmittag“Mi. 19.04. 13.00 UhrHalbtagesfahrt zum Gutenberg-Museum in MainzMi. 26.04. 14.30 Uhr Bürgerzentrum Mühltal – Senioren-Treff„Wir spielen Bingo“Do. 27.04. 10.00 Uhr Bürgerzentrum Mühltal - Damengymnastik* * * * *Mi. 03.05. 13.00 Uhr Badefahrt in die Soletherme nach Bad SchönbornDo. 04.05. 10.00 Uhr Bürgerzentrum Mühltal – DamengymnastikMi. 10.05. 14.30 Uhr Bürgerzentrum Mühltal – Senioren-Treff„Wir gratulieren unseren Geburtstagskindern“Do. 11.05. 10.00 Uhr Bürgerzentrum Mühltal – DamengymnastikMi. 24.05. 13.00 UhrHalbtagesfahrt nach Babenhausen (Altstadt)Do. 25.05. 10.00 Uhr Bürgerzentrum Mühltal – DamengymnastikMi. 31.05. 14.30 Uhr Bürgerzentrum Mühltal – Senioren-Treffmit wechselndem Programm* * * * *Do. 01.06. 10.00 Uhr Bürgerzentrum Mühltal – DamengymnastikMi. 07.06. 13.00 Uhr Badefahrt in die Soletherme nach Bad SchönbornMi. 14.06. 14.30 Uhr Bürgerzentrum Mühltal – Senioren-Treffmit wechselndem ProgrammDo. 15.06. 10.00 Uhr Bürgerzentrum Mühltal – DamengymnastikMi. 21.06. 10.00 UhrTagesfahrt nach Weilburg und Diez an der LahnDo. 22.06. 10.00 Uhr Bürgerzentrum Mühltal – DamengymnastikMi. 28.06. 14.30 Uhr Bürgerzentrum Mühltal – Senioren-Treff„Wir verabschieden uns in die Sommerpause“Do. 29.06. 10.00 Uhr Bürgerzentrum Mühltal – Damengymnastik

 

Di. 18.07. 9.30 UhrTagesfahrt zur Bundesgartenschau Mannheim* * * * *Mi. 06.08. 13.00 Uhr Badefahrt in die Soletherme nach Bad SchönbornDo. 07.08. 10.00 Uhr Bürgerzentrum Mühltal – DamengymnastikMi. 13.09. 14.30 Uhr Bürgerzentrum Mühltal – Senioren-Treff„Wir spielen Bingo“Do. 14.09. 10.00 Uhr Bürgerzentrum Mühltal – DamengymnastikMi. 20.09. 14.30 Uhr Bürgerzentrum Mühltal – Senioren-Treff„Vortrag von Frau Müller“Do. 21.09. 10.00 Uhr Bürgerzentrum Mühltal – DamengymnastikDo. 28.09. 10.00 Uhr Bürgerzentrum Mühltal – Damengymnastik* * * * *Mi. 04.10. 13.00 Uhr Badefahrt in die Soletherme nach Bad SchönbornDo. 05.10. 10.00 Uhr Bürgerzentrum Mühltal – DamengymnastikMi. 11.10. 14.30 Uhr Bürgerzentrum Mühltal – Senioren-Treff„Filmnachmittag“Do. 12.10. 10.00 Uhr Bürgerzentrum Mühltal – DamengymnastikMi. 18.10. 14.30 Uhr Bürgerzentrum Mühltal –„Herbstfest“Do. 19.10. 10.00 Uhr Bürgerzentrum Mühltal – DamengymnastikDo. 26.10. 13.00 UhrHalbtagesfahrt zum Rosenmuseum in Steinfurth

 

Mi. 01.11. 13.00 Uhr Badefahrt in die Soletherme nach Bad SchönbornDo. 02.11. 10.00 Uhr Bürgerzentrum Mühltal – DamengymnastikDo. 09.11. 13.00 UhrHalbtages-Überraschungsfahrt ins Graublauemit Gans-EssenMi. 15.11. 14.30 Uhr Bürgerzentrum Mühltal – Senioren-Treff„Wir gratulieren unseren Geburtstagskindern“Do. 16.11. 10.00 Uhr Bürgerzentrum Mühltal – DamengymnastikDo. 23.11. 10.00 Uhr Bürgerzentrum Mühltal – DamengymnastikMi. 29.11. 14.30 Uhr Bürgerzentrum Mühltal – Senioren-Treff„Wir freuen uns auf den Advent“* * * * *Mi. 06.12. 13.00 Uhr Badefahrt in die Soletherme nach Bad SchönbornDo. 07.12. 10.00 Uhr Bürgerzentrum Mühltal – DamengymnastikDo. 07.12. 13.00 UhrHalbtagesfahrt zum Weihnachtsmarkt WiesbadenDo. 14.12. 14.30 Uhr Bürgerzentrum Mühltal -„Weihnachtsfeier“Do. 21.12. 10.00 Uhr Bürgerzentrum Mühltal - DamengymnastikÄnderungen vorbehalten

Fahrtensaison

 

Die Fahrtensaison 2022 der Mühltaler AWO ist eröffnet

Endlich konnte es wieder losgehen: Am 26. April machten sich 40 gut gelaunte Senioren mit dem Bus auf den Weg nach Hanau - der Geburtsstadt der bekannten Brüder Grimm. Das Tagesziel war das imposante Schloss Philippsruhe.

Obwohl die Sonne an diesem Tag Verstecken spielte, wurde der Ausflug ein voller Erfolg.

Zunächst ging es nach Groß-Zimmern zum Café Ernst. Wegen einer innerörtlichen Baustelle erlebten wir eine unfreiwillige Stadtrundfahrt, die unsere versierte Busfahrerin später mit der Bemerkung kommentierte, sie hätte noch bei keiner Fahrt bisher in so viele Vorgärten sehen können. Im Selbstbedienungs-Café waren einige von der Warteschlange nicht begeistert, aber die „alten Hasen“ kannten das Verfahren ja bereits. Mit Kaffee und leckerem Kuchen konnten sich alle stärken, denn danach ging es gleich weiter nach Hanau zum Schloss.

Direkt neben dem wunderschönen goldenen Eingangstor stiegen wir aus.

Für die angemeldete Führung wurde die Gruppe geteilt. Zeitversetzt konnten dann alle Senioren die unterschiedlich gestalteten Räume des Schlosses mit interessanten Erklärungen der gut geschulten Führer besichtigen.

Das Schloss Philippsruhe (Bauzeit 1701-12) war eines der ersten Schlösser in Deutschland, das dem Ideal des französischen Barocks folgte (Vorbild Schloss Versailles) und ursprünglich nur als Sommersitz gedacht. Als 1736 der letzte Graf von Hanau kinderlos starb, fiel das Schloss an die Landgrafen von Hessen-Kassel. Von 1826-29 wurde die Innenausstattung im Stil des Klassizismus umgestaltet – heute nur noch sichtbar im Weißen Saal (Gastronomie); der Barockgarten wurde zu einem Landschaftspark. 1875-80 wurde das Gebäude nahezu entkernt. Alle Räume erhielten eine Stuckverzierung. Für ein repräsentatives Treppenhaus wurde der Mitteltrakt nach vorne gezogen. Bis 1920 war Philippsruhe ein Wohnschloss. Heute findet man dort unter anderem den schönsten Hochzeitssaal im Rhein-Main-Gebiet, mehrere nach Farben benannte Salons, die Bibliothek sowie das Historische Museum und das Brüder-Grimm-Mitmachmuseum.

Zum vorbestellten Abendessen im „Brunnen am Theater“ in Rödermark wurden wir bereits erwartet. Lecker gesättigt und gut gelaunt konnte die Gruppe dann die Heimreise antreten.


Jutta Hentze


Badebus-Oktober


Pressemitteilung 15.09.2022


Fahrt in das Solethermalbad

AWO-Badebus fährt im Oktober


Die nächste Badefahrt der AWO Mühltal in das Solethermalbad nach Bad Schönborn findet am Mittwoch, dem 5. Oktober 2022 statt. Abgefahren wird um 12:45 Uhr an der Haltestelle Darmstädter Straße, Datterichplatz in Traisa; um 12:50 Uhr an der Haltestelle Im Elfengrund und im Wiesengrund in Trautheim; und um 13:00 Uhr an der Haltestelle Bachgasse (Sparkasse) in Nieder-Ramstadt. Die Beförderung erfolgt durch den Omnibusbetrieb Fritz Müller e.K., Riedstadt-Cumstadt.

Die Fahrtleitung und Organisation liegt in den bewährten Händen unseres Mitglieds Erich Schöneberg. Für die Fahrt können sich die Teilnehmer ab 26. September 2022 bei Herrn Schöneberg verbindlich anmelden (Telefon 06151-146299).

Der Eintritt ins Thermalbad ist wieder ohne Impfnachweis und Maske erlaubt.

In Bad Schönborn erwartet die Badegäste auf 1400 qm eine Badelandschaft mit 4 Innen- und 2 Außenerlebnisbecken und Wassertemperaturen von 31 bis 35 Grad. Im warmen und heilenden Thermal-Solewasser lässt es sich wunderbar schwimmen oder auch nur entspannen. Eine Wassergymnastik wird um 15:30 Uhr angeboten. Um 17:00 Uhr geht es mit dem Bus wieder zurück nach Mühltal, wo man gegen 18:00 Uhr eintrifft. Der Fahrpreis pro Person einschließlich Eintritt beträgt 27,00 € und wird im Bus bezahlt.

Für eine Teilnahme ist eine Mitgliedschaft in der AWO nicht erforderlich. Gäste sind herzlich willkommen.


Bild (© Thermarium): Blick in den Außenbereich des Bades


Theatergruppe

 

Die Theatergruppe „Spätlese“ kommt nach Groß-Umstadt

Die Theatergruppe "Spätlese" aus Roßdorf kommt in Zusammenarbeit mit dem Fachdezernat der Kripo Darmstadt (Betrug) auf Einladung des AWO Ortsvereins Groß-Umstadt zu einen Auftritt/Vortrag nach Groß-Umstadt.

Die Gruppe (5-7 Personen) wird von dem ehemaligen Kripobeamten "Charly" Heinrich Braun (Referat Staatsschutz) geleitet und stellt in launiger, teilweise humorvoller Weise die leider sehr aktuellen Themen Trickbetrug/Enkel-Trick, Schockanrufe, Cyberkriminalität etc. vor, um die BürgerInnen  zu sensibilisieren und zur Vorsicht und Achtsamkeit zu ermahnen. Eine Kripo-Beamtin ist bei dem Auftritt mit vor Ort und steht für Fragen aus dem Publikum zur Verfügung stehen.

Diese Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Seniorinnen und Senioren, die hier fachkundigen Rat zu diesen Themen auf unterhaltsame Weise erhalten. Lachen ist erlaubt.

Die Veranstaltung findet statt am Mittwoch 19. Oktober, um 15:00 Uhr im Saal des ‚Portugiesischen Club (COP)‘ in Groß-Umstadt, Georg-August-Zinn-Straße. Der Eintritt ist kostenfrei. Die AWO bittet um Anmeldung bei Helmut Kaufmann per E-Mail awo.kaufmann(at)t-online.de oder telefonisch 0170 8513015.

Der Portugiesische Club bietet den Besuchern Getränke und auf Wunsch später gegen Abend nach der Veranstaltung auch Essen an. Während einer etwa halbstündigen Pause gibt es Kaffee und Kuchen. Speisen und Getränke sind natürlich von den Teilnehmern selbst zu zahlen. Die Veranstaltung endet inklusive der Pause nach etwa zweieinhalb Stunden gegen 17:30 Uhr.




Badespass im August

AWO-Badebus fährt auch im August

Die nächste Badefahrt der AWO Mühltal in das Solethermalbad nach Bad Schönborn findet am Mittwoch, dem 3. August 2022 statt. Abgefahren wird um 12:45 Uhr an der Haltestelle Darmstädter Straße, Datterichplatz in Traisa; um 12:50 Uhr an der Haltestelle Im Elfengrund und im Wiesengrund in Trautheim; und um 13:00 Uhr an der Haltestelle Bachgasse (Sparkasse) in Nieder-Ramstadt. Die Beförderung erfolgt durch den Omnibusbetrieb Fritz Müller e.K., Riedstadt-Cumstadt.

Die Fahrtleitung und Organisation liegt in den bewährten Händen unseres Mitglieds Erich Schöneberg. Für die Fahrt können sich die Teilnehmer ab sofort – spätestens jedoch bis zum 30. Juli 2022 - bei Herrn Schöneberg verbindlich anmelden (Telefon 06151-146299).

Der Eintritt ins Thermalbad ist wieder ohne Impfnachweis und Maske erlaubt.

In Bad Schönborn erwartet die Badegäste auf 1400 qm eine Badelandschaft mit 4 Innen- und 2 Außenerlebnisbecken und Wassertemperaturen von 31 bis 35 Grad. Im warmen und heilenden Thermal-Solewasser lässt es sich wunderbar schwimmen oder auch nur entspannen. Eine Wassergymnastik wird um 15:30 Uhr angeboten. Um 17:00 Uhr geht es mit dem Bus wieder zurück nach Mühltal, wo man gegen 18:00 Uhr eintrifft. Der Fahrpreis pro Person einschließlich Eintritt beträgt 27,00 € und wird im Bus bezahlt.

Für eine Teilnahme ist eine Mitgliedschaft in der AWO nicht erforderlich. Gäste sind herzlich willkommen.

Pressemiteilung

Pressemitteilung 19.06.2022


Löwenjagd im Bürgerzentrum


Wenn Harald Zeitz mit einem Vortrag in den Seniorentreff der AWO Mühltal kommt, hat er immer interessante und fesselnde Themen. Im Juni lautete das Thema „Heia Safari – Auf zur Löwenjagd.“ Herr Zeitz war mit der Kamera und in den Archiven auf der Jagd nach Löwendarstellungen in Darmstadt und Umgebung gegangen. Zu den in Stein und anderen Materialien dargestellten Löwenfiguren hatte er auch in den meisten Fällen noch eine passende Geschichte über deren Standort und die Entstehung der großen und kleinen Darstellungen parat. Die Besucher an diesem Nachmittag waren überrascht über die Vielfalt der unterschiedlichen und zum Teil versteckten Löwen, an denen viele achtlos vorüber gehen. Am Ende waren sich alle einig: „Harald Zeitz war mit aufmerksamem Blick bei der Motivsuche unterwegs gewesen“. Mit Dank und Applaus wurde er verabschiedet.

Termin für den Juni

Veranstaltungstermine im Juni 2022

01.06. Badefahrt in die Soletherme nach Bad Schönborn.

Abfahrt um 12:45 Uhr ab Haltestelle Darmstädter Straße,

Datterichplatz, Traisa; 12:50 Uhr ab Haltestellen Im Elfengrund

und Im Wiesengrund, Trautheim; 13:00 Uhr ab Haltestelle

Bachgasse (Sparkasse), Nieder-Ramstadt.

Die Beförderung erfolgt durch den Omnibusbetrieb Fritz Müller

e.K., Riedstadt-Crumstadt. Verbindliche Anmeldung bei Erich

Schöneberg (Tel. 06151-146299) bis spätestens 28.05.2022.

08.06. Seniorennachmittag im Großen Saal des Bürgerzentrums,

Eingang Ober-Ramstädter Straße 2-4, Beginn: 14:30 Uhr.

Vortrag von Harald Zeitz „Heia Safari – Auf zur Löwenjagd!“

15.06. Seniorennachmittag im Großen Saal des Bürgerzentrums,

Eingang Ober-Ramstädter Straße 2-4, Beginn: 14:30 Uhr.

„Wir schlachten die Wuzz“

21.06. Senioren-Halbtagesfahrt: Abfahrt um 13.00 Uhr am

Schlossgartenplatz Nieder-Ramstadt. Fahrt nach Eltville im Rheingau,

Kaffeetrinken im Café Glockenhof, danach Führung in der Rosen-

stadt, Abendessen im „Brauhaus Castel“.

22.06. Kein Seniorennachmittag !

29.06. Seniorennachmittag im Großen Saal des Bürgerzentrums,

Eingang Ober-Ramstädter Straße 2-4, Beginn: 14:30 Uhr.

Fotovortrag von Karin und Alfred Nitsche „Radreise entlang

der schwedischen Südwestküste von Malmö nach Göteborg.“

_______________________________________________________


G Y M N A S T I K für S E N I O R E N


02.06. Gymnastik für Frauen im Kleinen Saal des Bürgerzentrums,

Eingang Vingakerweg. Beginn: 10:00 Uhr

09.06. Gymnastik für Frauen wie oben.

23.06. Gymnastik für Frauen wie oben.

30.06. Gymnastik für Frauen wie oben.

_______________________________________________________

Wichtiger Hinweis


Der Besuch unserer Veranstaltungen ist zurzeit nur für Personen

mit 2 G + möglich. Bitte Impfausweis und Maske nicht vergessen!

Veranstaltungstermine July und August 2022

Veranstaltungstermine im Juli und August 2022


06.07. Badefahrt in die Soletherme nach Bad Schönborn.

Abfahrt um 12:45 Uhr ab Haltestelle Darmstädter Straße,

Datterichplatz, Traisa; 12:50 Uhr ab Haltestellen Im Elfengrund

und Im Wiesengrund, Trautheim; 13:00 Uhr ab Haltestelle

Bachgasse (Sparkasse), Nieder-Ramstadt.

Die Beförderung erfolgt durch den Omnibusbetrieb Fritz Müller

e.K., Riedstadt-Crumstadt. Verbindliche Anmeldung bei Erich

Schöneberg (Tel. 06151-146299) bis spätestens 30.06.2022.

14.07. Seniorennachmittag im Großen Saal des Bürgerzentrums,

Eingang Ober-Ramstädter Straße 2-4, Beginn: 14:30 Uhr.

Wir gratulieren unseren Geburtstagskindern und

verabschieden uns in die Sommerpause.

19.07. Senioren-Tagesfahrt: Abfahrt um 9:00 Uhr am Schlossgartenplatz

Nieder-Ramstadt. Fahrt nach Weilburg und Diez an der Lahn.

Mittagessen im Restaurant „Poseidon“ in Weilburg, gemütliches

Bummeln in Weilburg und später auch in Diez, Abendessen im

Brauereigasthof“ in Pfungstadt.


03.08. Badefahrt in die Soletherme nach Bad Schönborn.

Abfahrt um 12:45 Uhr ab Haltestelle Darmstädter Straße,

Datterichplatz, Traisa; 12:50 Uhr ab Haltestellen Im Elfengrund

und Im Wiesengrund, Trautheim; 13:00 Uhr ab Haltestelle

Bachgasse (Sparkasse), Nieder-Ramstadt.

Die Beförderung erfolgt durch den Omnibusbetrieb Fritz Müller

e.K., Riedstadt-Crumstadt. Verbindliche Anmeldung bei Erich

Schöneberg (Tel. 06151-146299) bis spätestens 30.07.2022.

_______________________________________________________


G Y M N A S T I K für S E N I O R E N

07.07. Gymnastik für Frauen im Kleinen Saal des Bürgerzentrums,

Eingang Vingakerweg. Beginn: 10:00 Uhr

14.07. Gymnastik für Frauen wie oben.

21.07. Gymnastik für Frauen wie oben.

_______________________________________________________

Wichtiger Hinweis

Im Interesse aller gefährdeten Personen bitten wir Sie, bei engen Kontakten – besonders in Innenräumen – die Maske freiwillig auch weiterhin zu tragen.

Mehrtagesfahrt

Pressemitteilung


Für eine Woche in die Lüneburger Heide

Noch einige Plätze zu vergeben


Auch in diesem Jahr hat der Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt Mühltal wieder eine Mehrtagesfahrt für Senioren vorgesehen und inzwischen die Vorbereitungen dafür abgeschlossen. Vom 18. bis 24. September 2022 geht es nach Visselhövede, mitten im Städtedreieck Hamburg/Hannover/Bremen. Dort wohnt die Reisegruppe im barrierefreien Landhotel Jeddinger Hof. Siehe auch: www.tagungen-im-landhotel.de. Das Hotel verfügt über EZ/DZ Bad oder Dusche/WC/Tel./TV. Mit einer Reiseleitung sind Busfahrten nach Hamburg mit Stadtführung und einer Hafenrundfahrt sowie nach Lüneburg zum Schiffshebewerk Scharnebeck geplant.

Auch eine Kutschfahrt durch die Lüneburger Heide zum Wilseder Berg und Möglichkeit zum Museumsbesuch „dat ole hus“ ist vorgesehen.

Wer Lust hat, dabei zu sein meldet sich bei Sylvia Schöneberg (Tel. 06151-146299) oder e-mail: sylvia.schoeneberg@t-online.de. Sie nimmt gerne noch Anmeldungen entgegen.


Bild 1 © Hotel Jeddinger Hof: Das Hotel in Visselhövede

Bild 2 Hotel Jeddinger Hof: Blick in die Gartenanlage des Hotels

Ukrainehilfe

Hilfe für Ukraine

Nachdem den Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt Mühltal in diesen Tagen von AWO International, Berlin, die Bitte um eine Spende für die Ukraine erreichte, hat der Vorstand einstimmig sofort einen Betrag von 500,00 € beschlossen. Auch die Mitglieder überwiesen spontan an den Ortsverein eine Reihe von Einzelspenden, sodass Rechner Volkmar Pupp in den nächsten Tagen einen Betrag von 1300,00 Euro auf das Spendenkonto „Ukraine Nothilfe“ überweisen kann. Ortsvereinsvorsitzender Friedrich Wolbold dankt allen Spendern für ihre große Solidarität und Unterstützung.

Pressemitteilung: Ukraine


Hilfe für Ukraine


Nachdem den Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt Mühltal in diesen Tagen von AWO International, Berlin, die Bitte um eine Spende für die Ukraine erreichte, hat der Vorstand einstimmig sofort einen Betrag von 500,00 € beschlossen. Auch die Mitglieder überwiesen spontan an den Ortsverein eine Reihe von Einzelspenden, sodass Rechner Volkmar Pupp in den nächsten Tagen einen Betrag von 1300,00 Euro auf das Spendenkonto „Ukraine Nothilfe“ überweisen kann. Ortsvereinsvorsitzender Friedrich Wolbold dankt allen Spendern für ihre große Solidarität und Unterstützung.

Vereinsaktivitäten

Seniorentreff:

Jeden 2.,3. und 4. Mittwoch im Monat um 14:30 Uhr im Bürgerzentrum

Frauengymnastik:

Jeden Donnerstag um 11:00 Uhr im Bürgerzentrum

Kegeln für Senioren:

Jeden Donnerstag um 17:00 Uhr im Löhehaus der NRD

Badefahrt für Senioren:

Jeden 1. Mittwoch im Monat in das Solethermalbad nach Bad Schönborn

Seniorenfahrten:

Sechs Tages- bzw. Halbtagesfahrten und eine Mehrtagesfahrt im Jahr

 

 

Halbtages- und Ganztagesfahrten

 

Unser Halbtages- und Ganztagesfahrten-Programm 2022

1. Dienstag, 26. April 2022 – Abfahrt 13:00 Uhr

Fahrt nach Hanau und Besuch von Schloss Philippsruhe. Auf dem Weg nach Hanau Kaffeepause in

Groß-Zimmern im „Cafe Ernst“, Führung im Schloss Philippsruhe. Schlussrast in Rödermark (Ober-

Roden) im Restaurant „Brunnen am Theater.“

2. Dienstag, 24. Mai 2022 – Abfahrt 13:00 Uhr

Fahrt nach Ginsheim/Gustavsburg. Kaffeepause im „Café Rheingenuss“. Danach

Besichtigung der Schiffsmühle. Schlussrast in Trebur im Restaurant “Zum Erker.“

3. Dienstag, 21. Juni 2022 – Abfahrt 13:00 Uhr

Fahrt nach Eltville in den Rheingau: Kaffeepause im „Café Glockenhof“. Danach Rundgang

und Führung durch die Altstadt. Schlussrast in Mainz-Kastel im „Brauhaus Castel.“


4. Dienstag, 19. Juli 2022 – Abfahrt 09:00 Uhr

Fahrt nach Weilburg an der Lahn. Einkehr im „Restaurant Poseidon.“ Dann Besichtigung von

Altstadt und Schlosspark. Danach Weiterfahrt nach Diez an der Lahn und Besichtigung.

Schlussrast in Pfungstadt im „Pfungstädter Brauereigasthof.“


5. Dienstag, 27. September 2022 – Abfahrt 13:00 Uhr

Fahrt nach Seligenstadt, Kaffeepause. Danach Führung in Kloster und Altstadt. Schlussrast

Wersau im „Erbach-Schönberger Hof.“


6. Dienstag, 25. Oktober 2022 – Abfahrt: 13:00 Uhr

Fahrt nach Landau in der Pfalz. Kaffeepause im „Café Luitpold“. Danach Besichtigung

mit Führung. Schlussrast in Worms im “Gasthaus Hagenbräu.“


Abfahrt: An der Haltestelle gegenüber der Sparkasse in Nieder-Ramstadt. Anschließend werden

die Teilnehmer aus Trautheim an den Haltestellen „Im Wiesengrund“ und

„Im Elfengrund“ sowie aus Traisa an der Haltestelle „Darmstädter Straße, Datterichplatz“

abgeholt.


Unkostenbeitrag (Halbtagesfahrt) pro Person: Mitglieder 12,00 € - Nichtmitglieder 15,00 €

Unkostenbeitrag (Tagesfahrt) pro Person: Mitglieder 15,00 € - Nichtmitglieder 18,00 €

zuzüglich mögl. Eintritte.

Teilnahmekarten gibt es nur mittwochs im AWO Senioren-Treff im Bürgerzentrum in

Nieder-Ramstadt. Eine telefonische Anmeldung, die Frau Dietlinde Bauer, Tel.

06151-148474, entgegennimmt, verpflichtet zur Abholung und Bezahlung der Karte

innerhalb von zwei Wochen mittwochs im Senioren-Treff.


Die Beförderung erfolgt durch das Busunternehmen Strohmenger, Fürth/Odw.

 

 

Sieben-Tagesfahrt

An die Mitglieder und Freunde der

Arbeiterwohlfahrt Mühltal

 

Fahren Sie mit uns vom 18. bis 24. September 2022

in die Lüneburger Heide


Liebe Freundinnen, Freunde und Gönner der AWO,


auch in diesem Jahr bieten wir wieder eine erlebnisreiche Sieben-Tagesfahrt an. Die Reise führt uns in die Lüneburger Heide nach Visselhövede, mitten im Städtedreieck Hamburg/Hannover/Bremen.

Zu dieser Fahrt möchten wir Sie ganz herzlich einladen. Bei freien Plätzen sind auch Gäste willkommen. Unter der Voraussetzung, dass mindestens 35 Personen teilnehmen, beträgt der Preis 640,00 € pro Person.

Für ein Einzelzimmer wird ein Zuschlag von 96,00 € pro Person erhoben.

Auf Wunsch schließen wir für jeden Teilnehmer eine Reiserücktrittskostenversicherung ab. Der Preis für die Versicherung ohne Selbstbeteiligung beträgt 31,00 € pro Person zusätzlich. (siehe auch Anmeldeformular)


Geboten wird für diesen Preis folgendes Arrangement des Veranstalters:

* Fahrt im modernen Reisebus von Mühltal nach Visselhövede und zurück.

* anfallende Parkgebühren, Kurtaxe, kleines Strohmenger - Picknick (auf der Hinfahrt)

* 6 x reichhaltiges Frühstücksbuffet.

* 6 x 3 Gang Abendessen -auch vegetarisch-im Rahmen der Halbpensionsleistung (2 Hauptgerichte zur Auswahl) An einem Abend findet die HP als Heidebuffet statt

* 2 x Rundfahrten nach Wahl mit Reisebegleitung

* Kutschfahrt Lüneburger Heide zum Wilseder Berg und Möglichkeit zum Museumsbesuch „dat ole hus“


Ausflugsmöglichkeiten -teils gegen Aufpreis (Eintritte extra):

* Tagesfahrt nach Hamburg/Stadtführung und Hafenrundfahrt

* Tagesfahrt nach Lüneburg/Schiffshebewerk Scharnebeck

* Rundfahrt Lüneburger Heide mit Besuch von Schneverdingen


Das detaillierte Programm erhalten Sie mit der Buchungsbestätigung von Strohmenger-Reisen.


Die Reisegruppe wohnt im barrierefreien Hotel Jeddinger Hof, Heidmark 1 in 27374 Visselhövede. www.tagungen-im-landhotel.de Tel.: 04262 / 9350. Das Hotel verfügt über EZ/DZ Bad oder Dusche/WC/Tel./TV


Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich bitte mit dem beigefügten Formular möglichst umgehend,

bei Sylvia Schöneberg (siehe Anmeldung) an. Sie übernimmt bei dieser Fahrt wieder die Organisation und Reiseleitung.

Sie erhalten nach der Anmeldung eine schriftliche Bestätigung und eine Information bezüglich der Überweisung des Fahrpreises direkt vom Veranstalter, der Firma Strohmenger-Reisen GmbH, Fürth.

Für evtl. Rückfragen steht Sylvia Schöneberg Ihnen gerne zur Verfügung (Tel. 06151-146299) sylvia.schoeneberg@t-online.de


Mit herzlichen Grüßen

Ihre AWO Mühltal

Veranstaltungstermin für April

Veranstaltungstermine im April 2022


06.04. Badefahrt in die Soletherme nach Bad Schönborn.

Abfahrt um 12:45 Uhr ab Haltestelle Darmstädter Straße,

Datterichplatz, Traisa; 12:50 Uhr ab Haltestellen Im Elfengrund

und Im Wiesengrund, Trautheim; 13:00 Uhr ab Haltestelle

Bachgasse (Sparkasse), Nieder-Ramstadt.

Die Beförderung erfolgt durch den Omnibusbetrieb Fritz Müller

e.K., Riedstadt-Crumstadt. Verbindliche Anmeldung bei Erich

Schöneberg (Tel. 06151-146299) bis spätestens 30.03.2022.

13.04. Seniorennachmittag im Großen Saal des Bürgerzentrums,

Eingang Ober-Ramstädter Straße 2-4, Beginn: 14:30 Uhr.

Ostern bei der AWO - „Der Osterhase kommt“. Eine Anmeldung

ist unbedingt erforderlich (Tel. 147225 oder 145039).

20.04. Seniorennachmittag im Großen Saal des Bürgerzentrums,

Eingang Ober-Ramstädter Straße 2-4, Beginn: 14:30 Uhr.

„Wir gratulieren unseren Geburtstagskindern mit Musik“

26.04. Senioren-Halbtagesfahrt: Abfahrt um 13.00 Uhr am

Schlossgartenplatz Nieder-Ramstadt. Fahrt nach Hanau und Besuch

von Schloss Philippsruhe. Kaffeepause in Groß-Zimmern im „Café

Ernst.“ Führung im Schloss Philippsruhe. Schlussrast in Rödermark

(Ober-Roden) im Restaurant „Brunnen am Theater“.

27.04. Seniorennachmittag im Großen Saal des Bürgerzentrums,

Eingang Ober-Ramstädter Straße 2-4. Beginn: 14:30 Uhr.

Anschließend ab 15:30 Uhr Jahreshauptversammlung der AWO

Mühltal.


G Y M N A S T I K für S E N I O R E N


07.04. Gymnastik für Frauen im Kleinen Saal des Bürgerzentrums,

Eingang Vingakerweg. Beginn: 10:00 Uhr

14.04. Gymnastik für Frauen wie oben.

21.04. Gymnastik für Frauen wie oben.

28.04. Gymnastik für Frauen wie oben.


Wichtiger Hinweis


Der Besuch unserer Veranstaltungen ist zurzeit nur für Personen

mit 2 G + möglich.

Bitte Impfausweis und Maske nicht vergessen!

Veranstaltungstermin

Veranstaltungstermine im März 2022


02.03. Badefahrt in die Soletherme nach Bad Schönborn.

Abfahrt um 12:45 Uhr ab Haltestelle Darmstädter Straße,

Datterichplatz, Traisa; 12:50 Uhr ab Haltestelle Im Elfengrund

und im Wiesengrund, Trautheim; 13:00 Uhr ab Haltestelle

Bachgasse (Sparkasse), Nieder-Ramstadt.

Die Beförderung erfolgt durch den Omnibusbetrieb Fritz Müller

e.K., Riedstadt-Crumstadt. Verbindliche Anmeldung bei Erich

Schöneberg (Tel. 06151-146299) bis spätestens 25.2.2022.

16.03. Seniorennachmittag im Großen Saal des Bürgerzentrums,

Eingang Ober-Ramstädter Straße 2-4, Beginn: 14:30 Uhr.

„Filmnachmittag“

23.03. Seniorennachmittag im Großen Saal des Bürgerzentrums,

Eingang Ober-Ramstädter Straße 2-4, Beginn: 14:30 Uhr.

„Lesung mit Edith Keil“

30.03. Seniorennachmittag, im Großen Saal des Bürgerzentrums,

Eingang Ober-Ramstädter Straße 2-4. Beginn: 14:30 Uhr.

Wir zeigen Bilder von der Fahrt 2021 nach Bad Wildungen

und informieren über die Fahrt vom 18. bis 24. September

in die Lüneburger Heide.


G Y M N A S T I K für S E N I O R E N


03.03. Gymnastik für Frauen im Kleinen Saal des Bürgerzentrums,

Eingang Vingakerweg. Beginn: 10:00 Uhr

10.03. Gymnastik für Frauen wie oben.

17.03. Gymnastik für Frauen wie oben.

24.04. Gymnastik für Frauen wie oben.

31.03. Gymnastik für Frauen wie oben.


Wichtiger Hinweis

Der Besuch unserer Veranstaltungen ist zurzeit nur für Personen

mit 2 G + möglich.

Bitte Impfausweis und Maske nicht vergessen!

Badespaß


Zur Badefahrt jetzt anmelden


Die nächste Badefahrt der AWO Mühltal in das Solethermalbad nach Bad Schönborn findet am Mittwoch, dem 6. April 2022 statt. Abgefahren wird um 12:45 Uhr an der Haltestelle Darmstädter Straße, Datterichplatz in Traisa; um 12:50 Uhr an der Haltestelle Im Elfengrund und im Wiesengrund in Trautheim; und um 13:00 Uhr an der Haltestelle Bachgasse (Sparkasse) in Nieder-Ramstadt. Die Beförderung erfolgt durch den Omnibusbetrieb Fritz Müller e.K., Riedstadt-Cumstadt.

Die Fahrtleitung und Organisation liegt in den bewährten Händen unseres Mitglieds Erich Schöneberg. Solange die Vorgaben wegen Corona gelten, ist es für diese Fahrt unbedingt notwendig, dass sich die Teilnehmer möglichst umgehend - jedoch bis spätestens 30.3.2022 verbindlich - bei Herrn Schöneberg anmelden (Telefon 06151-146299). Alle Teilnehmer sind verpflichtet ihren Nachweis über die Impfung 2 G+, oder geboostert in Form einer App oder QR-Code plus Personalausweis vorzulegen.


In Bad Schönborn erwartet die Badegäste auf 1400 qm eine Badelandschaft mit 4 Innen- und 2 Außenerlebnisbecken und Wassertemperaturen von 31 bis 35 Grad. Im warmen und heilenden Thermal-Solewasser lässt es sich wunderbar schwimmen oder auch nur entspannen. Um 15:30 wird in einem Innenbecken eine „AWO-Wassergymnastik 60 plus“ angeboten. Pünktlich um 17:00 Uhr geht es mit dem Bus wieder zurück nach Mühltal, wo man gegen 18:00 Uhr eintrifft. Der Fahrpreis pro Person einschließlich Eintritt beträgt 27,00 € und wird im Bus bezahlt.

Für eine Teilnahme ist eine Mitgliedschaft in der AWO nicht erforderlich. Gäste sind herzlich willkommen.


Bild (Thermarium): Die beiden Damen genießen das Bad in vollen Zügen.

Neue Ruhebank

Pressemitteilung 13.02.2022

Neue Ruhebank in Nieder-Beerbach

Spende der AWO Mühltal

2019 feierte die Arbeiterwohlfahrt bundesweit ihre Gründung vor 100 Jahren. Auch der AWO-Ortsverein Mühltal beging dies mit einer Veranstaltung im Großen Saal des Bürgerzentrums und einer Bilderausstellung im Foyer. Der Vorstand wollte aber noch ein weiteres Zeichen der Erinnerung an dieses Jubiläum setzen – mit dem Beschluss, eine oder zwei Ruhebänke zu stiften und von der Gemeinde aufstellen zu lassen. Da sich die Platzsuche nicht ganz einfach gestaltete, schlug das Vorstandsmitglied Katharina Ebert vor: „Fragen wir doch die Bürger, wo eine Ruhebank fehlt.“ Kaum war die Pressenotiz erschienen, gingen in kurzer Reihenfolge neun Standortvorschläge von Bürgern aus allen Ortsteilen ein. Was wir nicht bedacht hatten, war die Vorabklärung mit der Gemeindeverwaltung. Dies konnte aber nach Verhandlungen zur beiderseitigen Zufriedenheit geklärt werden, nachdem die AWO zusicherte, sowohl die Anschaffung als auch das Aufstellen der Bank zu finanzieren. Mit Frau Harriet Saacke vom Bauhof der Gemeinde einigten wir uns auf eine in der Region gefertigte Parkbank aus Eichenkernholz mit dem Namen „Laudenau“. Als Standort hatte die AWO den Vorschlag von Herrn Werner Haustein aus Nieder-Beerbach ausgewählt: Den Platz am oberen Eingang des Friedhofs unter einer großen Zeder. Dann wurde bei der Mühltaler Firma Huy-Tauber eine Plakette in Auftrag gegeben, die an der Bank angebracht werden sollte. Durch die Corona-Pandemie traten verständlicherweise immer wieder Verzögerungen auf. Inzwischen konnte die Ruhebank aufgestellt werden. Wir hoffen, dass sie besonders von den älteren Ortsbürgern als Bereicherung angesehen wird. Werner Haustein und AWO-Vorsitzender Friedrich Wolbold saßen schon mal Probe. Unser Dank geht auch an Frau Saacke und die Mitarbeiter des Bauhofs für die gute Zusammenarbeit und Abwicklung. Für seinen Vorschlag erhielt Herr Haustein als Dank ein kleines Präsent.


Bild (Volkmar Pupp): Werner Haustein und Friedrich Wolbold beim zufriedenen Probesitzen

Brillenaktion

Brillenspenden gingen nach Koblenz

AWO Mühltal übergab Ergebnis einer Sammlung


Seit 1974 werden im Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt Mühltal Brillen und Brillenetuis für bedürftige Menschen in der „Dritten Welt“ mit großem Erfolg gesammelt. Täglich erhalten Vorstandsmitglieder von Privatpersonen aus Mühltal und weit darüber hinaus kleinere und größere Mengen an Altbrillen. Aber auch bei einer Anzahl von Optikern erhält der Ortsverein viele Altbrillen, die von unserem Vorstandsmitglied Gunter Kirchner abgeholt werden und zunächst in das Sammellager des Vereins gehen. Das Depot war wieder so voll geworden, dass wir mit einem Hilferuf die Organisation „Brillen Weltweit“ – mit der wir seit Jahren zusammenarbeiten – um Abholung baten. Innerhalb weniger Tage kam Johannes Klein von der Organisation aus Koblenz mit einem Transporter und holte die Brillenspenden – verpackt in dreißig Kartons - ab. Die AWO Mühltal dankt allen Spendern, dass wieder so ein großes Sammelergebnis erreicht wurde. Die Sammlung geht natürlich weiter! Wer mehr über die Brillensammelaktion und das Hilfswerk wissen möchte, kann sich jederzeit an Friedrich Wolbold (Telefon 06151-147225) wenden. Weitere Informationen gibt es auch unter www.brillenweltweit.de.

Bild (Volkmar Pupp): Die Übergabe des Sammelergebnisses, von links: Gunter Kirchner, Siegmund Bombala, Friedrich Wolbold, Johannes Klein

Ehrung

Pressemitteilung 09.02.2022

Ehrung für Gisela Fornoff Seit 50 Jahren in der AWO


Zur Jahreshauptversammlung Ende Oktober letzten Jahres hatte der Vorstand der Arbeiterwohlfahrt Mühltal eine besondere Ehrung für 50-jährige Mitgliedschaft von Gisela Fornoff vorgesehen. Leider konnte sie nicht teilnehmen, denn ein vorausgegangener Sturz mit Schenkelhalsbruch zwang sie noch zur Schonung. An ihrem 88. Geburtstag im Januar überraschte sie dann der AWO Vorsitzende Friedrich Wolbold, um die Ehrung vorzunehmen. Viele ältere Nieder-Ramstädter können sich sicher noch an Gisela Fornoff erinnern als rege Helferin bei der AWO, aber auch als Verwaltungsangestellte in der Gemeindeverwaltung. Über zwei Jahrzehnte war sie der „gute Geist“ in der Verwaltung. Dass sie die erste weibliche Personalratsvorsitzende einer Gemeinde im Landkreis war, darauf ist sie noch heute etwas stolz. Sie war eben eine echte „Kümmerin“. Nach dem frühen Tod ihres Mannes - er war Klärmeister auf der Gruppenkläranlage - verzog sie mit ihrem Sohn in den äußersten Zipfel des Odenwaldes in das beschauliche Dorndiel. Dort erwarb sie im Ortszentrum eine ehemalige Wirtschaft, in der sie bis heute eine private Zimmervermietung mit 7 Zimmern für Urlauber und Monteure betreibt. Aber auch in Dorndiel hat sie sich bis heute in der sozialen und politischen Arbeit eingebracht. Der Kontakt zu Freunden in Nieder-Ramstadt ist zum Glück nicht abgerissen; wird aber immer weniger, da sie nur noch kurze Autofahrten für Besorgungen unternehmen kann. Bei Kaffee und Kuchen wurden in froher Runde noch viele Erinnerungen ausgetauscht.

Bild (AWO): Gisela Fornoff freut sich über die Ehrung durch Friedrich Wolbold

Fahrt nach Bad Wildungen

Pressemitteilung 14.10.2021


7-Tage Seniorenfahrt der AWO Mühtal

Bad Wildungen war das Ziel


Auch in diesem Jahr fand die Seniorenfahrt der AWO Mühltal wieder große Zustimmung. Mit 40 Senioren*Innen war die einwöchige Fahrt nach Bad Wildungen gut gebucht. Das Busunternehmen „Strohmenger Reisen“ aus Fürth hatte für den Aufenthalt ein Viersterne-Hotel in zentraler Lage ausgewählt, das nach einer kurzen Anreise mit Zwischenstopp in Melsungen am Nachmittag erreicht wurde.


Am nächsten Tag startete die Gruppe nach einem gemütlichen Frühstücksbuffet durch das Waldecker Land zum Edersee. Erstes Ziel war der Wildtierpark. Hier konnte man heimische Wildtiere ganz nah erleben, faszinierende Ausblicke auf den Edersee erhaschen oder an einer Greifvogel-Flugschau teilnehmen. Nach einer 2-stündigen Schifffahrt inkl. Kaffee und Kuchen auf dem See rundete ein gemütlicher Spaziergang am Seeufer mit Besuch der Staumauer den Tag ab.


Der folgende Tag führte die Gruppe mit einem Reiseleiter nach Fritzlar. Die fast vollständig erhaltene Stadtmauer schließt dort rund 450 Fachwerkhäuser ein. Danach endete eine wunderschöne Landschaftsfahrt in einem Café im Heilbad Bad Arolsen.


Am nächsten Tag hatte die Gruppe Gelegenheit, Bad Wildungen auf eigene Faust zu erkunden. Bei einem gemütlichen Stadtspaziergang konnten Fachwerkhäuser, die Stadtkirche und der Kurpark mit Wandelhalle und Brunnenanlage besichtigt werden. Die Annehmlichkeiten des Hotels wurden auch gerne genutzt.


Am fünften Reisetag wartete ein weiterer Höhepunkt: Die Documentastadt Kassel. Nach einer interessanten Stadtrundfahrt konnte man vom Bergpark Wilhelmshöhe mit Herkules-Denkmal (coronabedingt leider ohne die bekannten Wasserspiele) einen Blick „von oben" auf Kassel werfen.


Am vorletzten Tag unternahm die Reisegruppe einen Ausflug Richtung Sauerland und dem Naturpark Rothaargebirge. Mit dem Reiseleiter ging es länderübergreifend zunächst in die "Stadt der tausend Berge"- Winterberg.

Weiter führte die Fahrt auf den 841 m hohen Kahlen Asten. Auf der Rückreise ging es zum zweiten bekannten Wintersportort: Willingen. Der Ort ist bekannt für die Mühlenkopfschanze, die Biathlonarena und die Eisenbahnbrücke in Form eines Viaduktes.


Nach einem letzten Genuss des Frühstücksbuffets startete die Rückreise. Um die Mittagszeit erreichte die Gruppe die Universitätsstadt Marburg an der Lahn. Es gab ausreichend Zeit, die malerische Altstadt mit engen Straßen und Treppengassen am Schlossberg zu erkunden sowie eine Mittagspause einzulegen. Am Abend traf man wohlbehalten in Mühltal ein mit dem Versprechen, dass es auch im nächsten Jahr wieder eine Mehrtagesfahrt geben wird.



Bild (E. Schöneberg): Die Gruppe an der langen Bank in Heringhausen am Diemelsee.


Pressemitteilung 14.01.2022


AWO-Badebus fährt Anfang Februar


Es gibt im Moment kaum etwas Schöneres als in ein warmes Solethermalwasser einzutauchen. Fahren Sie deshalb mit uns am Mittwoch, dem 2. Februar 2022 in das Solethermalbad nach Bad Schönborn. Abgefahren wird um 12:45 Uhr an der Haltestelle Darmstädter Straße, Datterichplatz in Traisa; um 12:50 Uhr an der Haltestelle Im Elfengrund und im Wiesengrund in Trautheim; und um 13.00 Uhr an der Haltestelle Bachgasse (Sparkasse) in Nieder-Ramstadt. Die Beförderung erfolgt durch den Omnibusbetrieb Fritz Müller e.K., Riedstadt-Cumstadt.

Die Fahrtleitung und Organisation liegt in den bewährten Händen unseres Mitglieds Erich Schöneberg. Solange die Vorgaben wegen Corona gelten, ist es für diese Fahrt unbedingt notwendig, dass sich die Teilnehmer möglichst umgehend- jedoch bis spätestens 26.1.2022 verbindlich - bei Herrn Schöneberg anmelden (Telefon 06151-146299). Alle Teilnehmer sind verpflichtet ihren Nachweis über die Impfung 2 G+, oder geboostert in Form einer App oder QR-Code plus Personalausweis vorzulegen.


In Bad Schönborn erwartet die Badegäste auf 1400 qm eine Badelandschaft mit 4 Innen- und 2 Außenerlebnisbecken und Wassertemperaturen von 31 bis 35 Grad. Im warmen und heilenden Thermal-Solewasser lässt es sich wunderbar schwimmen oder auch nur entspannen.

Um 17.00 Uhr geht es mit dem Bus wieder zurück nach Mühltal, wo man gegen 18.00 Uhr eintrifft. Das Thermalbad hat den Eintrittspreis ab 1. Februar angehoben. Daher mussten auch wir unseren Preis anheben. Der Fahrpreis pro Person einschließlich Eintritt beträgt 27,00 € und wird im Bus bezahlt.

Für eine Teilnahme ist eine Mitgliedschaft in der AWO nicht erforderlich. Gäste sind herzlich willkommen.


Bild (© Thermarium): Badespaß im Erlebnisbecken des Thermalbadesaft in der AWO nicht erforderlich. Gäste sind herzlich willkommen.

 

 

Veranstaltungen Januar 2022


Veranstaltungstermine im JANUAR 2022



Mi. 05.01. Badefahrt in die Soletherme nach Bad Schönborn.

Abfahrt um 12.45 Uhr ab Haltestelle Darmstädter Straße,

Datterichplatz, Traisa; 12.50 Uhr ab Haltestelle Im Elfengrund

und im Wiesengrund, Trautheim; 13.00 Uhr ab Haltestelle

Bachgasse (Sparkasse), Nieder-Ramstadt.

Die Beförderung erfolgt durch den Omnibusbetrieb Fritz Müller

e.K., Riedstadt-Crumstadt.

Mi. 12.01. Seniorennachmittag im Großen Saal des Bürgerzentrums,

Eingang Ober-Ramstädter Straße 2-4, Beginn: 14.30 Uhr.

Wir gratulieren unseren Geburtstagskindern mit Musik.“

Mi 19.01. Seniorennachmittag im Großen Saal des Bürgerzentrums,

Eingang Ober-Ramstädter Straße 2-4, Beginn: 14.30 Uhr.

Vortrag von Gernot Scior „Spaziergang in Bilder durch

Alt Ramscht.“

Mi 26.01. Seniorennachmittag im Großen Saal des Bürgerzentrums,

Eingang Ober-Ramstädter Straße 2-4, Beginn: 14.30 Uhr.

Wir spielen Bingo.“

____________________________________________________________


G Y M N A S T I K für S E N I O R E N


Do. 13.01. Gymnastik für Frauen im Kleinen Saal des Bürgerzentrums,

Eingang Vingakerweg. Beginn: 10.00 Uhr

Do. 20.01. Gymnastik für Frauen wie oben.

Do. 27.01. Gymnastik für Frauen wie oben.

____________________________________________________________


Wichtiger Hinweis

Der Besuch unserer Veranstaltungen ist zuzeit nur für Personen mit 2 G (geimpft oder genesen) möglich.

Bitte Impfausweis und Maske nicht vergessen!

Weihnachtsfeier 2021

Pressemitteilung 16.11.2021


Weihnachtsfeier der AWO Mühltal vorgesehen


Unter der Überschrift „Die Kerzen sind angezündet“ lädt der Ortsverein der

Arbeiterwohlfahrt Mühltal Mitglieder und Freunde zu seiner Veranstaltung mit langer Tradition für Mittwoch, den 8. Dezember 2021 in den Großen Saal des Bürgerhauses in Nieder-Ramstadt, Ober-Ramstädter Straße 2-4 ein. Beginn ist um 14:30 Uhr. Bedingt durch Corona ist eine Teilnahme nur für Personen mit dem Nachweis 2G (geimpft oder genesen) gestattet. Eine Maske muss beim Einlass getragen und der Impfausweis vorgelegt werden. Die Organisatoren sind bei ihren Vorbereitungen bemüht, den Besuchern mit dem Programm einen besinnlichen Nachmittag zu bereiten. Mit Achtsamkeit und Zuversicht sollte dies auch gelingen. Damit sich die Helferinnen und Helfer auf die Zahl der Besucher einstellen können, ist eine Anmeldung bei Friedrich Wolbold (Tel. 06151-147225) oder Jutta Hentze (06151-145039) erforderlich.

Pressemitteilung 12.11.2021

Hauptversammlung der AWO Mühltal

Rückblick und Berichte über zwei Jahre

Zur Jahreshauptversammlung hatte der Vorstand der Arbeiterwohlfahrt erneut seine Mitglieder in das „Restaurant Chausseehaus“ eingeladen, nachdem ein erster Termin im Dezember letzten Jahres wegen der Corona-Pandemie abgesagt werde musste.

Zu Beginn gedachten die Anwesenden der seit der letzten Versammlung verstorbenen 49 Mitglieder und Freunde der AWO. Anschließend gaben Vorsitzender Friedrich Wolbold, seine Stellvertreterin Jutta Hentze und Hauptrechner Volkmar Pupp jeweils umfangreiche Berichte über die Aktivitäten des Vereins in den Jahren 2019 und 2020. Nachdem der Verein auch in Mühltal 2019 das 100-jährige Jubiläum des Verbandes feiern konnte und das Jahr mit 133 Veranstaltungen und 2653 Besuchern erfolgreich beendete, kam 2020 durch die Corona-Pandemie das Veranstaltungsprogramm fast vollständig zum Erliegen. Das war schmerzhaft für die Besucher und die ehrenamtlichen Helfer. Mit siebzehn Arbeitsfeldern hat der Verein ein weites Angebot, das von den wöchentlichen Seniorennachmittagen über Frauengymnastik, Kegelnachmittage, Badefahrten, Halb- und Mehrtagesfahrten, Kinder- und Jugendfreizeiten sowie zahlreiche unterstützende Hilfen im sozialen Bereich geht.

Da braucht es viele helfende Hände. Zurzeit hat der Verein 245 Mitglieder und würde sich bei einem bescheidenen Monatsbeitrag von 2,50 Euro über weitere Mitglieder freuen; getreu dem Leitspruch „Die Arbeiterwohlfahrt braucht viele Menschen, weil viele Menschen die Arbeiterwohlfahrt brauchen.“ Leider haben die beiden Kegelgruppen ihre Übungsstätte verloren, sodass sie sich Ende letzten Jahres aufgelöst haben. Der Vorsitzende dankte den beiden Gruppenleitern Werner Creter und Marie-Luise Baumert für den jahrelangen Einsatz und die vorbildliche Organisation. Nach den Berichten des Hauptrechners Volkmar Pupp hatten die Revisoren das Wort. Brigitta Busch gab den Bericht und stellte den Antrag auf Entlastung des Rechners und des Vorstands. Dieser wurde einstimmig angenommen.

Der anwesende AWO-Kreisvorsitzende Horst Baier überbrachte die Grüße des Kreisverbandes und fand lobende Worte über die Arbeit des Ortsvereins. Gleichzeitig bekräftigte er den Wunsch des Kreisverbandes nach der Trägerschaft einer Kita in Mühltal. Im Landkreis betreibt die AWO inzwischen 15 Kindergärten.

Friedrich Wolbold kündigte das Jahresprogramm für 2022 an, welches noch im Dezember an die Mitglieder versandt wird. Er informierte auch die Mitglieder, dass er auf der nächsten Jahreshauptversammlung im April 2022 aus Altersgründen, aber besonders aus gesundheitlichen Gründen, nicht mehr für das Amt des Vorsitzenden kandidieren werde.

Dann war es an der Zeit, Ehrungen auszusprechen. Für 45-jährige Mitgliedschaft überreichte der Vorstand Frau Marie-Luise Baumert das Treueabzeichen in Silber, verbunden mit einer Urkunde und einem Präsent. Frau Baumert hatte bis zu ihrem 80. Lebensjahr 30 Jahre lang ehrenamtlich den AWO-Altenclub geleitet und wurde dafür bereits in früheren Jahren vielfältig geehrt. Auch Frau Mathilde Fischer wollte der Vorstand an diesem Abend für 45-jährige Mitgliedschaft ehren. Aus gesundheitlichen Gründen konnte sie leider nicht kommen. Inzwischen wurde die Ehrung Frau Fischer von dem Vorsitzenden mit Dank und den besten Wünschen zu Hause überreicht.


Bild (Sylvia Schöneberg): Ehrung von Frau Marie-Luise Baumert

von links Jutta Hentze, Friedrich Wolbold, Marie-Luise Baumert, Horst Baier

Mühltaler AWO-Senioren auf Geschichtsreise


Die letzte diesjährige Halbtagesfahrt führte die AWO-Senioren aus Mühltal

in den Odenwald. Zur ersten Stärkung erwarteten uns im Café Orth in Bad König-Zell leckere (richtig große!) Kuchenstücke und aufmunternder Kaffee oder Tee.

Die Reise ging dann nach Michelstadt, wo wir am Großparkplatz auf 3 Gästeführer/innen trafen. Gruppenweise machten sich die Senioren auf den Weg in die historische Altstadt. Besonders markant und auch berühmt ist das 1484 erbaute Michelstädter Rathaus; die Jahreszahl ist mit arabischen Ziffern in das Holz eingehauen. In der offenen Rathaushalle tagte das Zentgericht.

Dort konnten auch die Tuchhändler ihre Waren feilbieten; zur Überwachung des Angebots dienten eine Tuchpresse (Gewichtskontrolle) und eine Elle (Längen-kontrolle). Wir stiegen über eine Holztreppe in das obere Stockwerk, in dem früher die „Gemeindevertreter“ tagten. Die Sitzungen wurden mit einer Glocke per Seilzug „ein- und ausgeläutet“. Heute ist dort das Trauzimmer.

Auf dem Marktplatz vor dem Rathaus steht der Marktbrunnen mit dem Erzengel Michael. Er zeigt das gräfliche und das städtische Wappen und hält mit dem Flammenschwert und der Seelenwaage das Böse von der Stadt ab.

Die heutige Verwaltung befindet sich im Barockbau des ehemaligen Gasthauses „Zum goldenen Löwen“ aus dem Jahr 1755.

Wir sahen auch z.B. den Diebsturm, in dem Straftäter bis zu Urteilsverkündung

eingelocht“ wurden, die Kellerei, das Hotel „Die Träumerei“, das Elefantenhaus, die Stadtkirche und die 1791 erbaute Synagoge.

Mit einer gemütlichen Einkehr im „Erbacher Brauhaus“ endete die Tour.

Jutta Hentze


Bild 1 (Jutta Hentze): Das Hotel „die träumerei“, das „Elefantenhaus“, im Hintergrund der Turm der

Stadtkirche.

Bild 2 (Jutta Hentze): Der Diebsturm

Bild 3 (Jutta Hentze): Der Marktplatz mit historischem Rathaus

Pressemitteilung/Senioren*treff

AWO-Seniorentreff startet wieder im November


Es war zum Verzweifeln für die Besucher und die Ehrenamtlichen des Ortsvereins der Arbeiterwohlfahrt Mühltal. Seit zwanzig Monaten war es durch die Corona-Pandemie nicht möglich, den wöchentlichen Seniorentreff, der ein fester Anlaufpunkt für viele ältere Bürger darstellte, durchzuführen.

Nun endlich stehen - zu unserer Überraschung - der „Große Saal“ und die Küche im Bürgerzentrum in Nieder-Ramstadt wieder für diese Veranstaltung regelmäßig zur Verfügung, auch wenn es aus Gründen der Belegung durch die Gemeinde nicht immer der gewohnte Mittwochtermin sein kann.

Gestartet wird am Donnerstag, dem 11. November um 14:30 Uhr. Nach Kaffee und Kuchen heißt es endlich wieder „Wir spielen Bingo.“

Am Donnerstag, dem 18. November um 14:30 Uhr können sich die Besucher nach dem Kaffeetrinken auf einen Filmnachmittag freuen. Der vielen Senioren bekannte Filmvorführer Heinz Aßmann aus Darmstadt zeigt den Film „Wilder Odenwald.“

Am Mittwoch, dem 24. November um 14:30 Uhr schließt sich nach dem Kaffeetrinken ein kleines Programm mit dem Thema „Wir freuen uns auf die Adventszeit“ an. An diesem Nachmittag wird auch der CVJM-Bläserkreis unter der Leitung von Helmut Fladda zu uns kommen.

Zu dem Seniorentreff mit dem Thema „Die Kerzen sind angezündet“ laden wir am Mittwoch, dem 8. Dezember um 14:30 Uhr ein. Wir sind bemüht, für die Besucher wieder einen schönen vorweihnachtlichen Nachmittag zu gestalten. Da die kleine Weihnachtsfeier in diesem Jahr sehr früh stattfinden muss, können die Mitglieder und Freunde der AWO leider keine persönliche Einladung erhalten. Deshalb bitten wir alle Besucher, sich bis spätestens 1. Dezember bei Friedrich Wolbold (Tel. 147225) oder Jutta Hentze (145039) anzumelden. Die ehrenamtlichen Helfer benötigen diese Zeit zur Vorbereitung. Unser Veranstaltungskalender für 2022 geht Ihnen noch in diesem Jahr zu.

Bitte beachten Sie außerdem: Der Besuch unserer Veranstaltungen ist zurzeit nur für Personen mit 2G (geimpft oder genesen) möglich. Daher Impfausweis und Maske nicht vergessen!

Dezember-Veranstaltungen


Veranstaltungstermine im Dezember 2021



Mi. 01.12. Badefahrt in die Soletherme nach Bad Schönborn.

Abfahrt um 12:45 Uhr ab Haltestelle Darmstädter Straße,

Datterichplatz, Traisa;12:50 Uhr ab Haltestelle Im Elfengrund

und im Wiesengrund in Trautheim; 13:00 Uhr ab Haltestelle

Bachgasse (Sparkasse), Nieder-Ramstadt. Die Beförderung erfolgt

durch den Omnibusbetrieb Fritz Müller e.K., Riedstadt-Crumstadt.

Mi. 08.12. Seniorennachmittag im Großen Saal des Bürgerzentrums,

Eingang Ober-Ramstädter Straße 2-4, Beginn: 14:30 Uhr.

AWO-Weihnachtsfeier, „Die Kerzen sind angezündet“.


______________________________________________________



G Y M N A S T I K für S E N I O R E N

Do. 02.12. Gymnastik für Frauen im Kleinen Saal des

Bürgerzentrums, Eingang Vingakerweg. Beginn: 10:00 Uhr.

Do. 09.12. Gymnastik für Frauen wie oben.

Do. 16.12. Gymnastik für Frauen wie oben.


_____________________________________________________________

 

Wichtiger Hinweis


Der Besuch unserer Veranstaltungen ist zurzeit nur für Personen mit

2G (geimpft oder genesen) möglich. Bitte Impfausweis und Maske nicht vergessen!


Pressemitteilung 13.11.2021


Auch im Dezember fährt der AWO-Badebus

Zum Schwimmen und Entspannen nach Bad Schönborn


Die nächste Badefahrt findet am Mittwoch, dem 1. Dezember 2021 statt. Abgefahren wird um 12:45 Uhr an der Haltestelle Darmstädter Straße, Datterichplatz in Traisa; um 12:50 Uhr an der Haltestelle Im Elfengrund und im Wiesengrund in Trautheim; und um 13.00 Uhr an der Haltestelle Bachgasse (Sparkasse) in Nieder-Ramstadt. Die Beförderung erfolgt durch den Omnibusbetrieb Fritz Müller e.K., Riedstadt-Cumstadt.

Die Fahrtleitung und Organisation liegt in den bewährten Händen unseres Mitglieds Erich Schöneberg. Solange die Vorgaben wegen Corona gelten, ist es für diese Fahrt unbedingt notwendig, dass sich die Teilnehmer bis spätestens 24. November 2021 verbindlich bei Herrn Schöneberg anmelden (Telefon 06151-146299). Alle Teilnehmer sind verpflichtet ihren Nachweis über die Impfung, Genesung oder aktuellen negativen Test, im Bad vorzulegen.


In Bad Schönborn erwartet die Badegäste auf 1400 qm eine Badelandschaft mit 4 Innen- und 2 Außenerlebnisbecken und Wassertemperaturen von 31 bis 35 Grad. Im warmen und heilenden Thermal-Solewasser lässt es sich wunderbar schwimmen oder auch nur entspannen.

Um 17.00 Uhr geht es mit dem Bus wieder zurück nach Mühltal, wo man gegen 18.00 Uhr eintrifft. Der Fahrpreis pro Person einschließlich Eintritt beträgt 25.00 Euro und wird im Bus bezahlt.

Für eine Teilnahme ist eine Mitgliedschaft in der AWO nicht erforderlich. Gäste sind herzlich willkommen.


Bild (© Thermarium): Badespaß im Außenbereich des Thermalbades

November Veranstaltungen

 

Veranstaltungstermine im NOVEMBER 2021



Mi. 03.11. Badefahrt in die Soletherme nach Bad Schönborn.

Abfahrt um 12:45 Uhr ab Haltestelle Darmstädter Straße,

Datterichplatz, Traisa;12:50 Uhr ab Haltestelle Im Elfengrund

und im Wiesengrund in Trautheim; 13:00 Uhr ab Haltestelle

Bachgasse (Sparkasse), Nieder-Ramstadt. Die Beförderung erfolgt

durch den Omnibusbetrieb Fritz Müller e.K., Riedstadt-Crumstadt.

Do 11.11. Seniorennachmittag im Großen Saal des Bürgerzentrums,

Eingang Ober-Ramstädter Straße 2-4, Beginn: 14:30 Uhr.

„Wir spielen Bingo.“

Do. 18.11. Seniorennachmittag im Großen Saal des Bürgerzentrums,

Eingang Ober-Ramstädter Straße 2-4, Beginn: 14:30 Uhr.

Filmnachmittag “Wilder Odenwald“

Mi. 24.11. Seniorennachmittag im Großen Saal des Bürgerzentrums,

Eingang Ober-Ramstädter Straße 2-4, Beginn: 14:30 Uhr.

Wir freuen uns auf die Adventszeit“. Es spielt der CVJM-

Bläserkreis unter der Leitung von Helmut Fladda.

_______________________________________________________


G Y M N A S T I K für S E N I O R E N

Do. 04.11. Gymnastik für Frauen im Kleinen Saal des

Bürgerzentrums, Eingang Vingakerweg. Beginn: 10:00 Uhr.

Do. 11.11. Gymnastik für Frauen wie oben.

Do. 18.11. Gymnastik für Frauen wie oben.

Do. 25.11. Gymnastik für Frauen wie oben.


Wichtiger Hinweis

Der Besuch unserer Veranstaltungen ist zurzeit nur für Personen mit

2 G (geimpft oder genesen) möglich. Bitte Impfausweis und Maske nicht vergessen!

 

 

7-Tage Seniorenfahrt der AWO Mühtal

Bad Wildungen war das Ziel


Auch in diesem Jahr fand die Seniorenfahrt der AWO Mühltal wieder große Zustimmung. Mit 40 Senioren*Innen war die einwöchige Fahrt nach Bad Wildungen gut gebucht. Das Busunternehmen „Strohmenger Reisen“ aus Fürth hatte für den Aufenthalt ein Viersterne-Hotel in zentraler Lage ausgewählt, das nach einer kurzen Anreise mit Zwischenstopp in Melsungen am Nachmittag erreicht wurde.


Am nächsten Tag startete die Gruppe nach einem gemütlichen Frühstücksbuffet durch das Waldecker Land zum Edersee. Erstes Ziel war der Wildtierpark. Hier konnte man heimische Wildtiere ganz nah erleben, faszinierende Ausblicke auf den Edersee erhaschen oder an einer Greifvogel-Flugschau teilnehmen. Nach einer 2-stündigen Schifffahrt inkl. Kaffee und Kuchen auf dem See rundete ein gemütlicher Spaziergang am Seeufer mit Besuch der Staumauer den Tag ab.


Der folgende Tag führte die Gruppe mit einem Reiseleiter nach Fritzlar. Die fast vollständig erhaltene Stadtmauer schließt dort rund 450 Fachwerkhäuser ein. Danach endete eine wunderschöne Landschaftsfahrt in einem Café im Heilbad Bad Arolsen.


Am nächsten Tag hatte die Gruppe Gelegenheit, Bad Wildungen auf eigene Faust zu erkunden. Bei einem gemütlichen Stadtspaziergang konnten Fachwerkhäuser, die Stadtkirche und der Kurpark mit Wandelhalle und Brunnenanlage besichtigt werden. Die Annehmlichkeiten des Hotels wurden auch gerne genutzt.


Am fünften Reisetag wartete ein weiterer Höhepunkt: Die Documentastadt Kassel. Nach einer interessanten Stadtrundfahrt konnte man vom Bergpark Wilhelmshöhe mit Herkules-Denkmal (coronabedingt leider ohne die bekannten Wasserspiele) einen Blick „von oben" auf Kassel werfen.


Am vorletzten Tag unternahm die Reisegruppe einen Ausflug Richtung Sauerland und dem Naturpark Rothaargebirge. Mit dem Reiseleiter ging es länderübergreifend zunächst in die "Stadt der tausend Berge"- Winterberg.

Weiter führte die Fahrt auf den 841 m hohen Kahlen Asten. Auf der Rückreise ging es zum zweiten bekannten Wintersportort: Willingen. Der Ort ist bekannt für die Mühlenkopfschanze, die Biathlonarena und die Eisenbahnbrücke in Form eines Viaduktes.


Nach einem letzten Genuss des Frühstücksbuffets startete die Rückreise. Um die Mittagszeit erreichte die Gruppe die Universitätsstadt Marburg an der Lahn. Es gab ausreichend Zeit, die malerische Altstadt mit engen Straßen und Treppengassen am Schlossberg zu erkunden sowie eine Mittagspause einzulegen. Am Abend traf man wohlbehalten in Mühltal ein mit dem Versprechen, dass es auch im nächsten Jahr wieder eine Mehrtagesfahrt geben wird.



Bild (E. Schöneberg): Die Gruppe an der langen Bank in Heringhausen am Diemelsee.

KONTAKT

1. Vorsitzende:
Edith Keil 
Engelmühlenweg 8
64367 Mühltal
Tel.: 0172-8156489
E-Mail: keil.edith@gmail.com


Stv. Vorsitzende:
Jutta Hentze
Bordenbergweg 17

64367 Mühltal
Tel:06151-145039
E-Mail: jhentze(at)web.de

Hauptrechner:
Volkmar Pupp
Ludwigstr. 136a
64367 Mühltal
Tel: 06151-5200770
Fax: 06151-5200769
Mobil: 0151594222843
E-Mail: volkmarpupp(at)online.de

Senioren-Treff-Rechnerin
Sylvia Schöneberg
Kirchstr. 9
64367 Mühltal
Tel: 06151-146299
E-Mail: sylvia.schoeneberg(at)t-online.de

Schriftführerin
Beate Wilhelm
Steinstr. 13
64367 Mühltal
Tel: 06151-145540
E-Mail: beate-wilhelm@t-online.de